Pflanzenöl als nachhaltiger Kraftstoff für CI-Motoren

In diesem Buch werden die Leistungs- und Emissionseigenschaften von Pflanzenöl, seinen Mischungen mit Diesel, demselben in vorgewärmtem Zustand, Biodiesel und seiner Mischung mit Diesel in Verbrennungsmotoren analysiert. Auch das thermische Cracken von Pflanzenöl für den Einsatz in Verbrennungsmotoren wird untersucht. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften der oben genannten Testkraftstoffe wurden ebenfalls untersucht. In diesem Buch wird auch der Versuch unternommen, vergastes Pongamia-Öl als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zu verwenden. Die Ergebnisse der TGA und der vergasten Produkte von Pongamia-Öl bei verschiedenen Temperaturen waren positiv und ihre Ergebnisse wurden berichtet.Die Viskosität spielt eine wichtige Rolle im Verbrennungsprozess. Die meisten Pflanzenöle waren etwa zehnmal so viskos wie Diesel. Aufgrund der hochviskosen Eigenschaft von Pflanzenöl ist die Zerstäubung des Kraftstoffs im Vergleich zu Diesel schlecht. Dies führt zu einer schlechten Verbrennungsqualität und einem geringeren Wirkungsgrad. Viele Autoren haben verschiedene Methoden angewandt, um die Viskosität von Pflanzenöl zu verringern. Einige dieser Methoden waren: Vermischung von Pflanzenöl mit weniger viskosen Flüssigkeiten, Umesterung, Vorwärmung und thermisches Cracken. Die oben genannten Methoden haben bestimmte Vor- und Nachteile.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205042649
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor S., Ramkumar / M., Parthasarathy / V., Kirubakaran
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220731
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben