Petrefactenkunde Deutschlands, Vol. 3

Excerpt from Petrefactenkunde Deutschlands, Vol. 3: Echinodermen (Echiniden) Lebende und fossile bei den Vermes unter seinem 299ten Geschlechte Echinus (systema naturae ed. Gmelin VI pag. 3168) zusammen. Als nun sp¿r sich herausstellte, dass Holothurien und Seesterne, zu welchen auch die Medusen h¿ter (crinoideen) z¿ten, damit eng verwandt seien, so legte Lamarck auf die excentrische Richtung der Glieder das Hauptgewicht, und nannte sie Radiaires ¿inodermes im Gegensatz zu den Quallen Rad. Mollasses (an. Sans vertebr. II. Woraus f¿r jene der einfache Name Radiata (strahlthiere) hervorging. Nun stehen freilich nicht bl¿s bei diesen, sondern auch bei den Korallen die Hauptorgane blumenartig um einen Mittelpunkt, allein Cuvier (tableau ¿mentaire 1798) begriff das dann wieder gemeinsam unter Zoophyta (p¿anzenthiere, C¿ov Thiere und

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780332144887
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Quenstedt, Friedrich August
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 736
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben