Peter Singer und der Wert des Lebens

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Euthanasie bedeutet "guter Tod" und ist für Peter Singer die ideale Lösung, um das Leid in der Welt zu beseitigen. Behinderte und schwer kranke Menschen sollen getötet werden, um die Gesamtsumme an Glück in der Welt zu erhöhen. Unter "Werte des Lebens" verstehe ich hier Werte, die für alle Menschen und Gesellschaften gelten bzw. gelten sollten, weil sie dem Menschen ein freies und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Ihre Existenz bildet die Gegenargumentation zu Peter Singers Theorie. Die Fragen, die die beiden Teile meiner Arbeit zusammenführen, lauten: Wann kann man ein Leben als lebenswert oder nicht lebenswert bezeichnen? Was ist der Maßstab? Gibt es bestimmte Bedingungen, die erfüllt sein müssen und wenn ja, welche?

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656292838
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zehentmair, Sabrina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121103
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben