Peter Rohland

Peter Rohland, von seinen Freunden Pitter genannt, war ein Liedermacher der ersten Stunde und gleichzeitig ein Liederentdecker. Die Lieder seiner Programme - jiddische Lieder, Lieder deutscher Demokraten, Landstreicherlieder - wurden erst zehn Jahre später von der Folkszene aufgegriffen. Peter Rohland war fest mit der Jugendbewegung, der Schwäbischen Jungenschaft, verbunden. In Berlin gründete er das Studio für Volkslied und Chanson, und er hatte die Idee der Waldeck-Festivals, die später legendär wurden. Hier war er Ideengeber und Mitorganisator. Durch den unerwartet frühen Tod mit 33 Jahren blieben ihm für die Präsentation seiner Programme nur drei Jahre. Wäre ihm ein längeres Leben beschieden gewesen, er stünde heute in einer Reihe mit z. B. Reinhard Mey oder Konstantin Wecker. Hanno Botsch, zunächst bei den Pfadfindern, dann ab 1956 dj e.V., spielte im Ensemble von Peter Rohland bei den jiddischen Liedern Geige oder Gitarre. Er studierte in Heidelberg und Berlin Medizin und war in Berlin und Freiburg im Breisgau als Arzt tätig. Ab 2003 begann er mit einem eigenen Programm mit jiddischen Liedern. Peter Rohlands Lieder ließ er mit eigenem Ensemble (Heckerzug) auf diversen Veranstaltungen wiederaufleben. Er hielt zahlreiche Vorträge über Peter Rohland.

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783887786076
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Botsch, Hanno
Verlag Spurbuch Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben