Peter Handke und Serbien. Das slawische Element in seinem Werk ¿Immer noch Sturm¿

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Geschichte), Veranstaltung: Kurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Seine Haltung zu Serbien ist nicht so eindeutig wie dies scheinen mag, und sie ist auch eine konsequente Fortsetzung seiner schon in den 1960er Jahren formulierten Poetik, nach der die Sprache zum Zentrum seiner literarischen Aktivitäten gemacht wird. Seine Äußerungen zu aktuellen Ereignissen sowie die Nähe der Kriegsschauplätze machen es schwierig, in seinen Stellungnahmen vor allem ästhetische und nicht politische zu sehen. Außerdem hat er durch den von ihm immer wieder erhobenen Wahrheitsanspruch viel von seiner Glaubwürdigkeit verloren. Warum auch immer Handke versucht hat, den Krieg zu literarisieren, dies ist ihm nicht gelungen, aber dafür konnte er seine Leser zum Nachdenken und zu Stellungnahmen bewegen, weil niemand seinen Texten gegenüber gleichgültig bleiben kann.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656712749
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Prilasnig, Fabian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140813
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben