Peter Fischer

Im Jahre 1970 übernahm Peter Fischer (1943-1996) die Leitung des 1911 auf Initiative des Landarztes Dr. Georg Schulze gegründeten Freilichtmuseums Diesdorf. Er stellte es auf eine neue wissenschaftliche Grundlage und trieb bis zu seinem frühen Tod den Ausbau der ursprünglich aus nur einer Hofstelle bestehenden Anlage zu einem nach Baugruppen gegliederten, ganzheitlich konzipierten Museumsdorf mit über 15 Gebäuden voran. Daneben war Peter Fischer jedoch auch ein akribischer Forscher und produktiver Autor zu kultur- und alltagshistorischen Themen. Seine wichtigsten Beiträge zur Hausforschung und Volkskunde der Altmark aus den Jahren 1975 bis 1996 liegen nun gesammelt vor. Sie erläutern Gestalt und Funktion der Haus- und Siedlungsformen vor dem Hintergrund wirtschaftlichen und sozialen Wandels, und schildern anschaulich die oft harten Lebens- und Arbeitsbedingungen auf den altmärkischen Höfen. Aber auch die Bräuche und Feste im Jahres- und Lebenslauf, die Vielfalt der Kleidungsweisen und Ernährungsgewohnheiten, sowie die Entwicklung des ländlichen Schulwesens kommen zur Sprache. So entsteht ein umfassendes Bild von Kultur und Lebensweise in der nordwestlichen Altmark zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783947379156
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Museum des Altmarkkreises Salzwedel Freilichtmuseum Diesdorf
Verlag Initia Medien und Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191101
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben