Pestalozzis Elementarbildung als ein Entwurf der empirischen Erforschung der naturgemäßen Methode

Der werkimmanente Zugang zu Pestalozzis Schriften zeigt die empirische Überprüfbarkeit seines Methodenbegriffs. Pestalozzi versteht Methode 1. als Instrument zur Vermittlung, 2. als Instrument zur Hervorbringung neuer kultureller Errungenschaften (Erkenntnisgenerierung) und 3. ergibt sich daraus, dass Methode sich selbst zum Gegenstand erheben kann, und damit ist sie lehrbar. Diese Struktur entsteht aufgrund der Rückführbarkeit der Methode auf Naturgesetze. Ihre Anwendung ermöglicht eine dem Menschen entsprechende Bildung, Erkenntnistätigkeit und kulturelle Gestaltung der Welt. Durch die Anbindung der Kultur an die Menschennatur kann Pestalozzi den Prozess der Bildung und Erziehung wissenschaftlich erfassen, dabei verweist er auf die Anthropologie und Biologie als empirisch überprüfbare Grundlage des Nachdenkens über Methode. Die hier entfaltete Sichtweise des Pestalozzischen Methodenbegriffs wurde bisher kaum rezipiert und auf mögliche Konsequenzen hin befragt.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631383520
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weber, Bärbel
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 250
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben