Perspektiven deutscher Kinder aus Armutsverhältnissen unter der Berücksichtigung des Bildungsaspekts

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es wurde sich mit dem Thema der Armut und explizit der Kinderarmut in Deutschland in den vergangenen Jahren wenig beschäftigt. Seit dem Jahr 2000 kam es zu einem erheblichen Anstieg des Armutsrisikos in Deutschland und die Kinderarmut ist am stärksten davon betroffen. Zugleich hat sich die Armut bei Kindern nicht reduziert, sondern sogar erhöht. Seit Ende 2006 ist das Thema Armut als angebliche Lebensform einer bestimmten Bevölkerungsgruppe verstärkt thematisiert worden. Dies bringt die Herausforderung mit sich, dass Kinderarmut eingedämmt werden muss und verschiedene Strategien zur Reduzierung des Phänomens erfasst werden müssen. Bildung und "Frühe Hilfen" spielen hierbei eine sehr zentrale Rolle, wenn man sich beispielsweise die schulischen Leistungen von Kindern aus sozial schwachen Verhältnissen anschaut. Kinder aus deprivierten Milieus sind in ihrer schulischen Leistungsentwicklung und schließlich ihrem Bildungserfolg deutlich benachteiligt. Dabei spielt auch das vergleichsweise geringe Bildungsniveau der Eltern eine Bedeutung. Somit müssen sozial benachteiligte Kinder besonders gefördert und unterstützt werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668708020
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Nicolai, Lea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180608
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben