Personzentrierte Psychotherapie bei eingeschränkten Kontaktfunktionen

In der Personzentrierten Psychotherapie gibt es die von Garry Prouty entwickelte Methode der Prä-Therapie. Mit ihrer Anwendung können besondere Augenblicke von Beziehungserfahrung auch mit stark kontakteingeschränkten Menschen, die als "nicht therapiefähig" gelten, erfahrbar werden - eine Möglichkeit, auch Menschen mit schwerer geistiger Behinderung, Demenz oder langjährig hospitalisierte, chronische Psychiatriepatienten zu erreichen. Nach einer Einführung in Grenzbereiche reduzierter Wahrnehmung wird anhand von ausführlichen Fallberichten die Umsetzung der Prä-Therapeutischen Konzepte in die Praxis erläutert. Es werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, auch mit Methoden der Klangtherapie auf nonverbalem Weg "in Kontakt" zu kommen - und Kontakt ist laut Rogers die Voraussetzung für einen Begegnungsmoment. Die außergewöhnlichen Momente des "in-Kontakt-Seins" werden aus personzentrierter Perspektive diskutiert, wobei besonderes Augenmerk gelegt wird auf die Themen: Aktualisierungstendenz, Empathie, Resonanz und dialogische Komponente. Ein roter Faden dieser Abhandlung ist die zentrale Frage: wo beginnt Psychotherapie?

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639499704
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Langner, Leonore
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170217
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben