Persönlichkeitsentwicklung als Präventionsauftrag der postmodernen Gesellschaft

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Rheinische Fachhochschule Köln (Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thesis geht der Frage nach, ob die Gesellschaft fundamentales Interesse an einer institutionalisierten Sorge für ihre Individuen haben kann, deren Ziel die freie Entfaltung der Persönlichkeit statt Anpassung ist.Das Individuum der postmodernen Gesellschaft ist alltäglich mit Folgen des Pluralismus und der Globalisierung konfrontiert, ohne über eindeutige Orientierungslinien für die Bewältigung zu verfügen. Für den einzelnen Menschen stellt dies eine hohe Anforderung dar. Die Prävalenz psychischer Störungen in der Bevölkerung steigt kontinuierlich. Neben der Behandlung diagnostizierter Störungen werden zunehmend präventive Angebote in Gesundheitswesen, Arbeitswelt und Privatwirtschaft entsprechend der jeweiligen Systemlogik gestaltet. Ansätze der Psychotherapie und Kommunikationspsychologie bieten Modelle und Methoden für die Begleitung des Individuums in seiner Persönlichkeitsentwicklung.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668619869
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Clayton, Christina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180130
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben