Persönlichkeit - Prominenz - Politik

In Europa wird der Begriff Personalisierung eher negativ betrachtet. Warum? Ist es nicht spannender den Politikern in Wahlkampfarenen bei ihren Duellen zuzusehen, als ein Parteiprogramm zu studieren!? Ist es nicht unterhaltsamer, über Verfehlungen und Ambitionen der Politiker zu lesen, als über neue Reformideen!? Die Frage ist: Geht es um Unterhaltung oder um Sachlichkeit? Und welche Rolle spielen die Medien dabei? Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Personalisierung in der österreichischen Wahlberichterstattung. Das energiegeladene Verhältnis zwischen Politik und Medien, sowie die Beschreibung ihrer Strukturen und die Frage von Macht und Gegenmacht sind zentraler Ausgangspunkt. Kommunikationswissenschaftliche Theorien von Persuasionstheorien bis zu den Cultural Studies werfen Fragen auf, die zur abschließenden Untersuchung führen. Das Ergebnis: Personalisierung schmeckt uns. Gut sogar. Aber: Wieviel vertragen wir davon!?

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639499094
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Biegl, Paul Sebastian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140415
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben