Persönlich ansprechen

In einer Zeit des Wettbewerbs der religiösen und kulturellen Angebote, des demographisch bedingten Wandels und des Traditionsabbruchs kommt es in den Kirchen immer mehr auf jeden Gottesdienstbesucher und jede Gottesdienstbesucherin an. Dies verstärkt Fragen nach einer motivierenden liturgischen Gestaltung. Wie können liturgisch Aktive die Teilnehmenden so ansprechen, . dass sie sich persönlich wahrgenommen fühlen, . dass sie Anlass und Inhalt der Feier auf sich beziehen, . dass sie etwas Befreiendes und Bereicherndes erleben, . und dass sie nach Möglichkeit gerne wiederkommen? Der zweite Band des Sammelwerks "Situationsgerecht Gottesdienst feiern" liefert hierfür Ideen. Dreißig Autoren und zehn Autorinnen zeigen, wie Liturgie und Predigt Menschen konkret erreichen können. Sie regen dazu an, in neuer Weise persönlich, d.h. niederschwellig und humorvoll, alternativ, körper- bezogen und liturgisch präsent, lebensweltorientierte Gottesdienste zu feiern. Dafür werden praktische Grunddimensionen und geschichtliche Modelle vorgestellt. Systematisch neue Zugänge sind eröffnet . in der feministischen Liturgie, . im Glauben als "protestantischer" Denk- und Lebensform, . mit dem Konzept der phantasievollen "vielspurigen" Verkündigung, . mit dem "Concretissimum universale" bei Eberhard Jüngel . sowie durch das hoffnungsvolle "Fest der Freiheit" bei Jürgen Moltmann.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783785807019
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Gottesdienst, Theologie, christliches Leben und christliche Praxis, Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tiemann, Hans-Hermann
Verlag Luther-Verlag, Bielefeld
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 684
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben