Personalmanagement beim Deutschen Roten Kreuz. Gewinnung und Einsatz von ungebundenen Helfern

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der veränderten Einstellung der Menschen zum Ehrenamt und dem damit verbundenen Mangel an aktiven Helfern. Ausgehend von der Bedeutung der Wohlfahrtsverbände für die Gesellschaft und der für sie existenziell notwendigen Bedeutung ehrenamtlicher Kräfte, wird die Notwendigkeit eines Personalmanagements auch im Ehrenamt dargestellt.Die zentralen Fragestellungen dabei sind, wie ehrenamtliches Personal gewonnen werden kann und ob dazu auch ein Wandel der Einstellung der Mitglieder und eine Veränderung der Strukturen der Organisationen notwendig ist. Am Beispiel des DRK Kreisverband Donaueschingen e.V. und seiner Ortsvereine werden die Personalsituation und damit verbundene Probleme in einer Hilfsorganisation analysiert. Daraus wird eine Strategie abgeleitet und Projekte zur Personalgewinnung initiiert. Dabei zeigt sich, dass der Schwerpunkt auf der Gewinnung und dem Einsatz ungebundener Helfer liegen muss. Mittels Personalanalysen werden der Bedarf an Helfern und die Einsatzmöglichkeiten ungebundener Helfer ermittelt. In Projekten zur Helfergewinnung werden die Erkenntnisse zuerst in einzelnen Ortsvereinen umgesetzt, bevor sie auf die anderen Ortsvereine im Kreisverband transferiert werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668723429
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gähme, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180831
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben