Personalentwicklung mithilfe sozialpädagogischer Intervention

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Mensch in der heutigen Arbeitswelt. Schlagworte wie Mobbing, Überstunden, Burnout-Syndrom u.Ä. sind längst zur Realität geworden. Dagegen stehen Worte wie Selbstverwirklichung, Human Resources Management, Sabbatical u.Ä. hinter denen sich interessante Möglichkeiten für den Menschen verbergen. Doch reicht es nicht alleine, nur Konzepte zur Vermeidung des Einen und zur Ermöglichung des Anderen zu entwickeln. Diese müssen auch umgesetzt und vor allem gelebt werden. Zuerst müssen sie gewollt werden. Unternehmen erkennen mehr und mehr, dass der Mensch die wichtigste Ressource im Unternehmen ist. Diese gilt es demnach gut zu behandeln, damit aus ihr erfolgreich und immer wieder ¿gesch(r)öpft¿ werden kann. Hierfür gibt es unterschiedliche Wege und Möglichkeiten, um für alle Beteiligten Zufriedenheit zu erlangen. Die vorliegende Arbeit wird einige Wege und Mittel zur Erreichung dieser Zufriedenheit aufzeigen. Sie hat die Absicht, so realitätsnah wie möglich zu sein, analoge (Bilder) mit digitalen (Wörter) Informationen zu verbinden und die handlungsleitende Grundfrage: ¿Funktioniert Personalentwicklung mithilfe sozialpädagogischer Intervention?¿ zu beantworten. Auch möchte ich anmerken, dass die vorliegende Arbeit nicht für den Bücherschrank geschrieben wurde, sondern entweder komplett oder in Auszügen ¿ z.B. als Konzept zum ¿Leben¿¿ veröffentlicht wird. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 treten zum ersten Mal meine Ideen und Praxiserfahrungen als kurzer Bericht über die Art und Weise meiner Materialsammlung in Erscheinung. Dies ist die erste Türe links hinter mir. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Begriffsbestimmungen der zwei ¿Protagonisten¿ meiner Arbeit: die Sozialpädagogik und die Personalentwicklung. Die zweite Tür von links hinter mir. In Kapitel 4 erläutere ich die Sozialpädagogik ¿ unter dem Gesamtbegriff ¿Soziale Arbeit¿ ¿ in der Wirtschaft damals und heute. Neben Zielsetzungen und Aufgaben der ¿Betrieblichen Sozialberatung¿ stelle ich auch ein entsprechendes Konzept aus der Praxis vor. Die Tür daneben. Der Bereich Personalentwicklung wird samt seinen Inhalten in Kapitel 5 dargestellt. Nach der Entwicklung und Zielsetzungen der Personalentwicklung erläutere ich die Aufgaben anhand meiner eigenen Felderfahrungen. Die Tür ganz rechts. Danach werden wir uns in den ersten Stock begeben, wo der nächste Bereich seine Räumlichkeiten hat. Kapitel 6 besteht überwiegend aus Praxiserfahrungen. Ich entwickelte ein [...]

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838652696
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stössel, Petra
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020326
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben