Personalauswahlverfahren. Eine Analyse der Einflussgrößen auf die Validität von Persönlichkeitstests

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit setzt ihren Schwerpunkt auf die zentrale Frage, warum sich Persönlichkeitstest als Instrument in der heutigen Personalauswahl eignen. Zunächst werden verschiedene Anforderungen ("Gütekriterien") vorgestellt, welche jedes Auswahlverfahren erfüllen muss um als zuverlässiges Instrument zu gelten. Danach wird ein kurzer historischer Rahmen von Persönlichkeitstests präsentiert. Ferner werden aktuelle Einsatzgebiete und Arten von Persönlichkeitstests vorgestellt um im Anschluss ihre Reichweite und Grenzen zu identifizieren. Im weiteren Verlauf wird auf Einflussgrößen eingegangen, welche die vorgestellten Gütekriterien beeinflussen.Es wird primär die Frage gestellt, inwieweit sich Persönlichkeitstests als valide Vorhersager von Job Performance eignen. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, wie und warum verfälschte Antworten seitens der Testteilnehmer Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Tests üben. Die Eigenschaftstheorie und das daraus resultierende Fünf-Faktoren Modell von Costa und Crae erscheint in diesem Rahmen als geeigneter theoretischer Rahmen um diese Fragen zu beantworten.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668764101
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tsouri, Alexia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180807
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben