Person und Moralität bei Kant

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Von Menschen und Personen. Rechtsphilosophische Grundfragen und biowissenschaftliche Herausforderung., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf den heutigen Forschungsstand der Wissenschaft - als Beispiel kann hier das Stichwort Klon dienen - wird es notwendig Begriffe wie z. B. ¿Menschenwürde¿ oder ¿Person¿ in aktueller Art und Weise zu definieren bzw. die bestehenden Definitionen auf ihre Aktualität zu überprüfen. Ebenso wichtig ist es, Gesetze für diese neuen Gegebenheiten zu finden und sich vorher eindringlich zu fragen, was ¿moralisch¿ ist. Eine Antwort darauf wird nicht leicht zu finden sein. Die Moralphilosophie Kants wird durch die Frage "Was soll ich tun?" oder "Wie soll ich handeln?" geleitet. Ziel meiner Arbeit ist es, zu erarbeiten, ob Kant in seiner "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" darauf eine Antwort gibt. Es soll hier ein Überblick über die Argumentation und das Moralverständnis Kants gegeben werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638824262
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tuchscheerer, Grit
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071102
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben