Person (Manchester)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 56. Kapitel: Hochschullehrer (Manchester), Alan Turing, Ernest Rutherford, Hans Bethe, Patrick Maynard Stuart Blackett, William Lawrence Bragg, Liam Gallagher, Thomas Henry, Nicky Butt, Niels Bohr, Noel Gallagher, Mike Doyle, Carl Joachim Friedrich, Louis Mordell, Robert Mortimer Glover, Otto Skutsch, Samuel Edwards, Kyle Bartley, Alexander Robertus Todd, Ishmael Miller, Shaleum Logan, Brian Flowers, Baron Flowers, John Frederick Dewey, Richard Peacock, Dennis Sharp, Ian Macdonald, Robert Manuel Cook, William Fletcher Shaw, A Guy Called Gerald, Eugen Pusic, Ian Kershaw, Martin Walsh, Arthur Birch, Douglas M. MacDowell, William Waterhouse, Richard C. Harrington, Mildred K. Pope, Howard Jacobson, Ian Steedman, Anthony R. Birley, Tom Kirkwood, George Herbert Bailey, John Orr, Martin Wallace, Charles Harold Dodd, Derek Bowett, Eugène Vinaver, Barry Cooper, Elihu Thomson, Léon Rosenfeld, Peter Whittle, Ron Berry, Henry David Jocelyn, Jeff Paris, Arthur Lapworth, David Bain, Diane Coyle, Henry Alexander Miers, John Andrew Boyle, Javan Vidal, Max Gluckman, T.B.W. Reid, Sheila Rowbotham, Ferdynand Zweig, Patricia Duncker, Peter Aczel, Werner Müller, Terence Greaves. Auszug: William John Paul "Liam" Gallagher (* 21. September 1972 in Burnage, Manchester, England) war Leadsänger der britischen Rockband Oasis und ist mittlerweile bei deren Neuformierung Beady Eye aktiv. Gallagher ist vor allem bekannt für seine charakteristische Körperhaltung beim Singen sowie für sein arrogantes Verhalten und seinen exzessiven Lebenswandel: Alkohol- und Kokaineskapaden, mitunter tätliche Streitereien mit seinem Bruder Noel (ehemaliger Leadgitarrist und Hauptkomponist der Band), Beleidigungen gegenüber anderen Bands und Musikern (insbesondere Blur Mitte der 1990er Jahre) sowie Tätlichkeiten bis hin zu Schlägereien waren für die britische Boulevardpresse stets ein gefundenes Fressen. Liam Gallagher ist nach Paul (* 11. Januar 1966) und Noel (* 29. Mai 1967) der jüngste der drei Söhne des irischen Ehepaares Thomas und Peggy Gallagher. Er wuchs in Burnage auf, eines von Manchesters ärmsten Stadtteilen, wo das Leben gezeichnet ist von "niedriger", ungelernter Arbeitstätigkeit, hoher Erwerbslosigkeit, Kleinkriminalität, Alkohol- und Drogenkonsum sowie natürlich Fußball. (Die Gebrüder Gallagher sind jedoch nicht Anhänger von Manchesters bekanntestem Aushängeschild Manchester United, sondern von dessen Stadtrivalen Manchester City, welcher eher der Arbeiterklasse zugewandt ist.) Liam Gallagher teilte sein Zimmer mit Bruder Noel. Er trug mehrere Spitznamen, zum Beispiel Peggy's Shadow, da er zeitweilig stark am Rockzipfel seiner Mutter hing, Weetabix Kid hervorgegangen aus seiner stark ausgeprägten Vorliebe für die Corn Flakes selbigen Herstellers, sowie Our Kid, welcher bis in die ersten Jahre seiner Popularität Bestand hatte. Aufgrund seiner Extrovertiertheit und seines großen Rededrangs stellte Gallagher eine große nervliche Belastung für seine Brüder dar. Sein Vater war Alkoholiker und gewalttätig gegenüber ihm und seinen Brüdern (insbesondere gegenüber Noel). Seine Mutter verließ daher ihren Mann zusammen mit ihren Söhnen, als Liam Gallagher 14 Jahre alt war

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159251697
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180205
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben