Person im Russischen Bürgerkrieg

Quelle: Wikipedia. Seiten: 148. Kapitel: Lenin, Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Josef Stalin, Leo Trotzki, Jan Karlowitsch Bersin, Elisabeth von Hessen-Darmstadt, Nikolai Wassiljewitsch Krylenko, Wassili Konstantinowitsch Blücher, Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, Jakow Michailowitsch Swerdlow, Roman von Ungern-Sternberg, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Boris Pash, Wladimir Alexandrowitsch Antonow-Owsejenko, Juri Alexandrowitsch Pantelejew, Jakow Grigorjewitsch Bljumkin, Nestor Machno, Edmund Ironside, 1. Baron Ironside, Pawel Petrowitsch Postyschew, Michail Andrejewitsch Berens, Nikolai Erastowitsch Bersarin, Josef Unschlicht, Gregor Schwartz-Bostunitsch, Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Michail Wassiljewitsch Alexejew, Kamo, Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew, Alexander Michailowitsch Wassilewski, Emmanuel Quiring, Nikolai Alexandrowitsch Schtschors, Michail Wassiljewitsch Frunse, Erwin Rahr, Semjon Michailowitsch Budjonny, Lucjan Zeligowski, Pjotr Michailowitsch Gawrilow, Manfred Stern, Gaik Bschischkjan, Lawr Georgijewitsch Kornilow, Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, Boris Michailowitsch Schaposchnikow, Jakow Christoforowitsch Peters, Willi Budich, Wiktor Timofejewitsch Obuchow, Anton Iwanowitsch Denikin, Pjotr Nikolajewitsch Wrangel, Boris Wiktorowitsch Sawinkow, Pjotr Nikolajewitsch Krasnow, Fjodor Andrejewitsch Sergejew, Rudolfs Bangerskis, Zeki Velidi Togan, Alexander Wassiljewitsch Koltschak, Alexander Iljitsch Jegorow, Volin, Jewhen Konowalez, Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow, Wassili Iwanowitsch Tschapajew, Grigori Michailowitsch Semjonow, Lew Tschorny, Pawel Michailowitsch Bermondt-Awaloff, Andrei Grigorjewitsch Schkuro, Pjotr Andrejewitsch Arschinow, Woldemar Rose, Michail Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch, Konstantin Konstantinowitsch Mamontow, Iwan Panfilowitsch Below, Pawel Jefimowitsch Dybenko, Anastassi Andrejewitsch Wonsjazki, Jefim Adrianowitsch Babuschkin, Mitrofan Iwanowitsch Nedelin, Isaak Israelewitsch Minz, Jewgeni Karlowitsch Miller, Michail Konstantinowitsch Diterichs, Alexander Pawlowitsch Kutepow, Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski, Nikolai Wladimirowitsch Skoblin, Anatol Pawlowitsch Lieven, Maurice Janin, Jukums Vacietis, Konstantin Grigorjewitsch Kromiadi, Wladimir Petrowitsch Potjomkin, Alexander Georgijewitsch Beloborodow, Radola Gajda, Pjotr Michailowitsch Nikiforow, Alexander Iljitsch Dutow, Alexei Maximowitsch Kaledin, Nikolai Nikolajewitsch Judenitsch, Boris Mironowitsch Feldman, Grigori Iwanowitsch Kotowski, Kazys Giedrys, Iona Timofejewitsch Nikittschenko, Alfred Knox, August Kork, Alexander Stepanowitsch Antonow, Boris Andrejewitsch Wilkizki, Walter Germanowitsch Kriwitzki, Arben Dawitian, Dmitri Pawlowitsch Parski, Isidor Emanuilowitsch Gukowski, Magomed-Ali Dachadajew. Auszug: Wladimir Iljitsch Uljanow (russisch , wiss. Transliteration Vladimir Il'ic Ul'janov, Kampfname russisch , * 10./ in Simbirsk, + 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein kommunistischer Politiker, marxistischer Theoretiker und gilt als Begründer der Sowjetunion. Nachdem sein Bruder wegen eines geplanten Attentats auf den Zaren hingerichtet worden war, schloss sich der junge Lenin den marxistischen Sozialdemokraten an und widmete sich der Untergrundarbeit für eine kommunistische Revolution in Russland. Mehrmals musste er ins Exil emigrieren, die meiste Zeit in die Schweiz. Er gründete 1903 eine eigene Fraktion in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die Bolschewiki, die spätere Kommunistisc...

44,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233258161
Produkttyp Buch
Preis 44,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110824
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben