Person (Guadalajara (Mexiko))

Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Guillermo del Toro, Juan Soriano, Gael García Bernal, Xavier Martínez, Ignacio Calderón, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Guadalajara, Gloria Careaga Pérez, Ignacio Jáuregui, Luis Barragán Morfín, Donaldo Ross, Javier Hernández, Lorena Ochoa, Pável Pardo, Adalberto López, Guillermo Ochoa, Katy Jurado, Oswaldo Sánchez, José Manuel Abundis, Paulo César Chávez, Fernando Quirarte, Luis Ernesto Michel, Juan Sandoval Íñiguez, Javier Valdivia, Alberto Guerra, Rodrigo Ruiz Zárate, Guillermo Hernández Medina, Mario Méndez, Camilo Romero, Alberto Onofre, Roberto Montenegro Nervo, Gilberto Rodríguez Rivera, Juan Jesús Posadas Ocampo, Salvador Reyes, Andrés Guardado, Manuel Martínez Íñiguez, Raúl Arellano, Jesús Corona, Héctor Hernández, Jacqueline Bracamontes, Joel Sánchez Ramos, Jorge Vergara, Raúl Anguiano, José Pablo Moncayo, Eduardo de la Torre, Crescencio Gutiérrez, Gómez Suárez de Figueroa, duque de Feria, Fausto Prieto, Jesús Ponce, Luis Reyes Ayala, Guillermo Sepúlveda, Sabás Ponce, Noe Zárate, Juan Jasso, Edgar Mejía, Arturo Chaires, Carlos Calderón, Juan Palomar Verea, Francisco Jara, Omar Blanco, José Garibi y Rivera, Jesús Reyes Ferreira, Omar Arellano Riverón, Ulises Dávila, Liste der Erzbischöfe von Guadalajara, Javier Ledesma, Edgar Everaert, Javier Vargas Rueda, Francisco Flores Córdoba, Carlos Orozco Romero, José Gutiérrez Fernández, Ignacio Díaz Morales, Max Prieto, Laura Urdapilleta, Fernando Romo Gutiérrez, Vicente Leñero Otero, Griselda Álvarez, Jorge González Camarena, Tania Morales, Jesús Bracamontes, Mónica Vergara, Amado de la Cueva, Héctor Pérez Plazola, Martín Hernández. Auszug: Guillermo del Toro Gómez (* 9. Oktober 1964 in Guadalajara, Mexiko) ist ein mexikanischer Regisseur, Filmproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor. Für viele seiner Filme übernahm er die Produktion und verfasste zu seinen persönlicheren Projekten auch das Drehbuch. Der Regisseur nennt sich selbst bibliophil, laut eigenen Aussagen hat er sein erstes Buch im Alter von vier Jahren gekauft. Er arbeitet regelmäßig mit den Schauspielern Doug Jones, Ron Perlman, Luke Goss und Federico Luppi sowie dem Kameramann Guillermo Navarro, der für Pans Labyrinth einen Oscar für die beste Kameraarbeit gewonnen hat, zusammen. Bevor er eigene Filme drehte, studierte del Toro an einer Filmschule, die er nach eigenem Bekunden selbst mitbegründete. Dort lernte er die Grundlagen des Regieführens und Drehbuchschreibens, was ihn bis heute prägt. So arbeitet er zu jeder Figur in seinen Filmen eine umfangreiche Biografie aus, die er der Figurenkonzeption zugrundelegt und den Schauspielern zugänglich macht. Weitere Elemente, auf die er in Interviews und Audiokommentaren regelmäßig verweist, sind seine Vorliebe für Elemente aus Märchen, speziell den Märchen-Illustrationen von Kay Nielsen und Arthur Rackham, welche er in Filmen sowohl beim Konstruieren des Drehbuchs als auch im Produktions-Design verwendet, sowie eine Vorliebe für monochromen Farbeinsatz. Das charakteristische Bernsteingelb, das in Cronos von den Straßenlaternen ausgeht, findet sich prominent eingesetzt auch in The Devil's Backbone, Blade II, Hellboy (beide Teile) sowie Pans Labyrinth wieder. Zahnradmotivik prägt die Ausstattung sowohl von Cronos als auch von Hellboy, Pans Labyrinth und Hellboy II. Als sein erster Film Cronos zunächst nicht finanzierbar schien, gründete del Toro seine eigene Spezialeffektfirma, um zu beweisen, dass sein Konzept umsetzbar war. Er...

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159249250
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben