Person (Gießen)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Liste von Persönlichkeiten der Stadt Gießen, Volker Bouffier, Hans-Joachim Weimann, Gideon Schüler, Heinrich Ritter, Heinrich Will, Thorsten Schäfer-Gümbel, Hermann Adolf Griesbach, Benno Walldorf, August Henne, Susanna Gilbert-Sättele, Enno von Denffer, Carsten Wilke, Hedwig Burgheim, Albert Osswald, Dietlind Grabe-Bolz, Emmy Diemer-Nicolaus, Horst Spengler, Hugo Hepding, Martha Mendel, Reinhard Kaufmann, Heinz-Peter Haumann, Alfred Bock, Eva Briegel, Helge Braun, Georg Christian Carl Henschel, Hermann Schiller, Hellmuth Mueller-Leutert, Christian Fries, Karl Zeiß, Benedikt Levi, Ludwig Linkmann, Karl August Baumeister, Julia Wenzl, Ruth Kaps, Gerhard Merz, Albin Mann, Claus Seibel, Georg Beckmann, Manfred Mutz, Hermann von Bechtold, August Bramm, Hans Wolff. Auszug: Diese Liste enthält in Gießen geborene Persönlichkeiten, sowie Persönlichkeiten, die in Gießen ihren Wirkungskreis hatten sowie solche, die an der Universität Gießen gelehrt oder studiert haben. Alle Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Elisabeth Amalie Magdalena von Hessen-Darmstadt Ludwig Julius Friedrich Höpfner August Wilhelm von Hofmann Wilhelm Liebknecht Hermann Levi Alfred Milner, 1. Viscount Milner Ernst Friedberger Walter Dornberger Helmut Roloff Albert Osswald (links) mit Bundespräsident Walter Scheel Richard zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg Georg Meier Volker Bouffier Stefan Bellof Harald Lesch Andreas Karczewski Justus Köhncke Andreas Türck Jesko Friedrich Jan Benzien Jonathan Koch Röntgendenkmal in der Südanlage ¿ siehe auch: Liste der Hochschullehrer in Gießen Volker Bouffier (* 18. Dezember 1951 in Gießen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit dem 31. August 2010 Ministerpräsident des Landes Hessen. Seit Juni 2010 ist er Landesvorsitzender der hessischen CDU und seit November 2010 stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU. Von 1999 bis 2010 war er Hessischer Minister des Innern und für Sport. Nach dem Abitur 1970 an der Herderschule in Gießen absolvierte Bouffier ein Studium der Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen, das er 1975 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nach seinem Referendariat legte er sein zweites juristisches Staatsexamen im Jahr 1977 ab. Von 1975 bis 1978 war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Gießen und wurde dann als Rechtsanwalt zugelassen. In seiner Jugend war er bis zu einem Unfall Basketballer des MTV Gießen und Jugendnationalspieler. 1999 ermittelte die Gießener Staatsanwaltschaft gegen Bouffier wegen des Verdachts auf Parteiverrat. Zwischen 1997 und 1999 hatte Bouffier in einem Ehescheidungs-Verfahren sowohl den Ehemann als auch späte

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159249076
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben