Person (Essen und Trinken)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: John Harvey Kellogg, Michel Montignac, Lucius Licinius Lucullus, Udo Pollmer, Robert Mondavi, Guy-Claude Burger, Sylvester Graham, M. C. Banzer, Carlo Petrini, Otto Buchinger, Norman W. Walker, Marie-Antoine Carême, Julius Menzer, Marcus Gavius Apicius, Paula Bosch, Horace Fletcher, Eckhard Supp, Jack LaLanne, Alan Eaton Davidson, Markus Del Monego, Maximilian Ledochowski, Herta Heuwer, Henry John Heinz, Louis-Gaspard Estournel, Zlata Bartl, Lorenz Caviezel, Betty Bossi, Frederick Miller, Frank C. Mars, Howard Hay, Katja Burghardt, Hans Rampf, René Gabriel. Auszug: John Harvey Kellogg (* 26. Februar 1852 im Tyrone Township, Michigan, + 14. Dezember 1943 in Battle Creek, Michigan) war ein US-amerikanischer Arzt und gilt als Miterfinder (mit seinem Bruder Will Keith Kellogg) der Cornflakes und Erfinder der Erdnussbutter. Er schrieb etliche Bücher zu Gesundheitsfragen und Ernährung und leitete ein eigenes Sanatorium. Gemeinsam mit seinem Bruder Will gründete er die Sanitas Food Company, die ab 1897 Kellogg's Cornflakes herstellte. Kellogg wurde 1852 im Tyrone Township im US-Bundesstaat Michigan geboren als Sohn des Farmers John Preston Kellogg und von Ann Janette Stanley. Die Eltern gehörten zur protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und hatten angeblich 16 Kinder, von denen acht früh starben. Kellogg hatte bereits fünf Kinder aus erster Ehe. Etwa 1856 zog die Familie nach Battle Creek, dem damaligen Hauptquartier dieser Freikirche. Dort führte sie einen kleinen Laden und eine Besenbinderei. Nach dem Schulabschluss wollte Kellogg zunächst Lehrer werden, und mit 16 Jahren unterrichtete er ein Jahr lang im Ort Hastings in Michigan. Danach besuchte er jedoch die High School in Battle Creek und 1872 ein Unterrichtsprogramm für Lehrer am Michigan State Normal College in Ypsilanti. Die Adventisten, die die damals übliche, zum Teil lebensgefährdende, Schulmedizin ablehnten, finanzierten mehreren jungen Mitgliedern eine medizinische Ausbildung, darunter auch Kellogg. Er absolvierte einen fünfmonatigen Kurs bei Russell Trall, einem Alternativmediziner in Florence Heights (New Jersey). Danach besuchte Kellogg die University of Michigan Medical School und dann das New York University Medical College in New York City. Das Studium wurde bezahlt von dem Ehepaar James und Ellen White, beide Gründungsmitglieder der Adventisten, sie besaßen ein Health Reforme Institute in Battle Creek. 1875 erwarb er den Doktortitel als Mediziner, kurz darauf übernahm er die ärztliche Leitung des 1866 gegründeten Instituts. Seit 1874 war Kello

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159248628
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140901
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben