PayPal und die Banken. Verändert E-Geld den Zahlungsraum?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Geldes, der Banken und des Finanzmarktes, Sprache: Deutsch, Abstract: PayPal ermöglicht seit einigen Jahren schon einfache Zahlungen im Internet. Die Banken versuchen mittlerweile mehr oder weniger ungeschickt, selbst einfachere Lösungen anzubieten, etwa mit Paydirekt. Auch die EU drängt mit SEPA und der neuen Zahlungsdiensterichtlinie PSD II zum Handeln der Banken. Nicht nur Zahlungsdienstleister wie PayPal oder auch direktüberweisung.de, sondern auch viele andere, auf die vielfältigsten Finanzbereiche spezialisierte Fintechs bedrohen das Geschäft der Banken. Der finanzsoziologischen Arbeit dient die Systemtheorie von Niklas Luhmann und Dirk Baecker als Orientierung in der komplexen Finanzwelt. Was sind Zahlungen? Wie laufen sie ab? Und wie kann dem Finanzsystem Vertrauen geschenkt werden? Eine soziologische Arbeit, die Spuren von Jura und Ökonomie enthalten kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668342019
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schneider, Pascal
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20161202
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben