Pathologischer PC- und Internet-Gebrauch

Das schillernde Medium PC und Internet ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Für vulnerable Persönlichkeiten bietet es jedoch auch eine Fluchtmöglichkeit aus der Realität, die im extremen Fall zum pathologischen Gamen, Chatten oder Surfen führt. Der Band beschreibt zunächst das neuere Störungsbild des pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs, seine Abgrenzung zu anderen psychischen (Sucht-)Erkrankungen sowie Entstehungs- und Erklärungsansätze. Nach einer Darstellung des diagnostischen Vorgehens, das auch wichtige Hinweise für die Therapiegestaltung liefern kann, wird das therapeutische Vorgehen ausführlich und praxisorientiert erläutert. In fünf mehrstündigen "Therapieeinheiten" werden u.a. die Therapieziele verfolgt, eine Veränderungsmotivation und Krankheitseinsicht aufzubauen, eine angemessene Selbstwertregulierung und Handlungsregulierung im realen Kontext zu erreichen, die sozialen Kompetenzen und den affektiven Bezug zur Realität zu stärken. Der Schwerpunkt beim therapeutischen Vorgehen liegt auf metapherngestützten Techniken, die die Symbolisierungsfähigkeit und Handlungsregulation stärken. Auf der beiliegenden CD stehen zahlreiche Arbeitsmaterialien für die praktische Umsetzung zur Verfügung. Das Vorgehen wurde für das einzeltherapeutische Vorgehen im ambulanten oder stationären Setting konzipiert, eignet sich jedoch auch für eine Durchführung in Gruppen.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783801722876
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sucht, Onlinesucht, pathologischer PC-Gebrauch/Internet-Gebrauch, nichtstoffgebundene Suchterkrankung, Psychotherapie, Psychotherapie und Klinische Psychologie, Psychiatrie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Schuhler, Petra / Vogelgesang, Monika
Verlag Hogrefe Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120808
Seitenangabe 194
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben