Patente. Ein Überblick

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 4, Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wurde dem Schutz geistigen Eigentums eine große Aufmerksamkeit gewidmet, sowohl auf der nationalen als auch auf der internationalen wirtschaftspolitischen Ebene. Aufgrund der Rohstoffarmut Deutschlands bilden Innovationen und Erfindungen die Grundbasis des Erfolges und der damit einhergehenden Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen. Deshalb werden Kreativität und Erfindergeist von deutschen Unternehmen immer mehr gefordert und gefördert. In den vergangenen Jahren gelang es Deutschland somit, zum Exportweltmeister aufzusteigen. Vor allem in technologischen Bereichen nimmt Deutschland weltweit eine Führungsrolle ein. Um die globale technologische Paradigmenstellung beizubehalten, müssen die geistigen Erfindungen geschützt werden. Denn in Deutschland gilt, wie in vielen anderen Ländern, die Nachahmungsfreiheit. Damit dürfen neue Erzeugnisse, Verfahren, Designs und sogar Marken zumeist nachgebildet werden. Um sich vor den Nachahmungen der Konkurrenz zu schützen, hilft nur die rechtzeitige Anmeldung eines geeigneten, gewerblichen Schutzrechts, um infolgedessen eigene technische Innovationen, Produktgestaltungen und erfolgreiche Marken zu schützen. Gerade im Hinblick auf die Globalisierung und das damit einhergehende Wachstum der Binnenmärkte gewinnen die Schutzrechte immer mehr an Bedeutung. Dieses Wachstum führt auf der einen Seite zu einer verstärkten Wettbewerbssituation durch die zunehmende Konkurrenz am Markt. Doch auf der anderen Seite entstehen auch Chancen, neue Märkte zu erschließen. Vor allem sind Schutzrechte gerade für kleine und mittelständische Unternehmen essentiell, um ihre Marktstellung abzusichern oder gar auszubauen. Somit ist das Interesse an dem Schutz des Know-hows ein wichtiger Bestandteil der Unternehmen und obendrein eine essentielle Absicherungsmaßnahme des Wohlstands in Deutschland. In der vorliegenden Hausarbeit wird das gewerbliche Schutzrecht und besonders das Patentrecht behandelt, da sonst die vorgegebenen Restriktionen überschritten würden. Im Einzel

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656504764
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nevmyvako, Nikolaj
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130926
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben