Pascal, Fermat und die Berechnung des Glücks

Lässt sich die Zukunft vorhersagen, Glück berechnen? Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts lautete die Antwort: Nein. Doch dann erfanden Blaise Pascal, einer der berühmtesten Philosophen seiner Zeit, und Pierre Fermat, der genialste Mathematiker der Epoche, in einem Briefwechsel die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keith Devlin, Autor des Bestsellers "Das Mathe-Gen", erzählt hier, wie das Wahrscheinlichkeitsdenken ausgehend von den Spielsalons unsere Alltagswelt erobert hat. Das Problem, über das sich Pascal und Fermat brieflich austauschten, war nur ein abgebrochenes Glücksspiel. Doch was sie dabei entdeckten, sollte unsere Ansicht über die Zukunft revolutionieren. Die von ihnen erfundene Methode, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, mit der bestimmte Ereignisse eintreten, hat viele Errungenschaften der modernen Welt - vom Versicherungs- und Kreditwesen über Risikoabschätzungen und Kosten-Nutzen-Analysen bis hin zu Wetterprognosen und Demoskopie - erst ermöglicht. In seinem ebenso kenntnisreichen wie unterhaltsamen Buch erzählt Devlin, wie Mathematik, und Wissenschaft überhaupt, gemacht wird.

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406590993
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Mathematik : Geschichte, Pascal, Geschichte der Mathematik, Populärwissenschaft, Geschichte, Glück, S-Rabatt, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Devlin, Keith / Schröder, Max / Heinemann, Enrico
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090722
Seitenangabe 205
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben