Partnerzentrierte Gesprächsführung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Philosophisch-Theologisch Hochschule Sankt Augustin (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Krankenpastoral, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: So wie die Krankheit in das Leben des Menschen hineingehört, gehört die Sorge um die Kranken in das Leben der Kirche. Kranke besuchen, sie trösten und begleiten ist ein zentrales Anliegen christlicher Caritas. Eine Grunderfahrung der heutigen Zeit ist allerdings eine wachsende Sprachlosigkeit, wenn es um Glauben und existenzielle Erfahrungen - zu denen auch Krankheit und Sterben gehören - geht. Ohne zu einer Sprache zu finden, ist Begegnung nicht möglich. Vorliegende Seminararbeit befasst sich mit einem Teilaspekt des Bemühens, in der Krankenpastoral zur Sprache zu finden, Gespräche zu führen. Im ersten Teil der Arbeit wird die sozialpsychologische und theologische Bedeutung von Kommunikation und Gespräch betrachtet. Im zweiten Teil wird ein Überblick über die von Carl R. Rogers begründete Gesprächspsychotherapie gegeben, deren Grundhaltungen wegweisend auch für das pastorale Gespräch waren. Im dritten Teil dann werden diese Grundhaltungen der partnerzentrierten Gesprächsführung im Kontext des pastoralen Gesprächs genauer entwickelt, auf biblische Gesprächshaltungen sowie Besonderheiten des Gesprächs mit Kranken eingegangen und schließlich auch Schwierigkeiten in den Blick genommen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638893084
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hassenforder, David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080116
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben