Partnerdienste

Im beginnenden Kalten Krieg wurden aus den besiegten Deutschen schon bald Verbündete der Westmächte, und das auch auf dem Feld der Geheimdienstarbeit. Lange bevor die Bundesrepublik 1955 mit neu aufgebauten Streitkräften in die NATO aufgenommen wurde, arbeiteten westdeutsche, amerikanische, britische und französische Nachrichtendienstler gemeinsam an der »Aufklärung« des sowjetischen Gegners. Und die westdeutsche Seite drängte schon bald darauf, die Rolle des »Juniorpartners« abzulegen.Die Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten gehört selbst in Demokratien, die ihre eigenen Dienste intensiv kontrollieren, zu den am strengsten gehüteten Geheimnissen. Denn die dabei erhaltenen Informationen dürfen nicht weitergegeben werden, auch nicht an die Parlamente oder die Justiz. So ist zwar lange bekannt, dass die Geheimdienste der drei westlichen Siegermächte für die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes (BND) eine wichtige Rolle spielten. Doch die konkrete Zusammenarbeit blieb lange im Dunklen. In diesem Buch wird sie erstmals ausführlich dargestellt, und zwar auf der Basis von Geheimakten im BND-Archiv und im Bundeskanzleramt, die Wolfgang Krieger umfassend auswerten konnte.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783962890889
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte Deutschlands, CIA, Reinhard Gehlen, Westintegration, Wiederbewaffnung, NATO, Auslandsaufklärung, Third party rule, Organisation Gehlen, MI5, MI6, Spionage, DDR, Sowjetunion, KGB, JIC, JIB, CIG, CIC, BSSO, SDECE, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Krieger, Wolfgang
Verlag Ch. Links
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210118
Seitenangabe 440
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben