Partizipation als Antwort auf Armut und Klimawandel?

Die Herausforderungen von Armut und Klimawandel sind eng miteinander verbunden. Trägt bürgerliche Teilhabe dazu bei, diese zu meistern, oder führen demokratische Prozesse eher zu einer nur zögerlichen Umsetzung der notwendigen Reformen? Diese interdisziplinäre Spurensuche geht der grundsätzlichen Frage nach, inwieweit Partizipation den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung unterstützt. Dabei stützt sie sich auf das Werk zweier Autoritäten, die, aus unterschiedlichen Disziplinen kommend, wesentlich zur Debatte um die globale Zukunft beitragen: Amartya Sen (Wirtschaftsnobelpreis 1998, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2020) und Papst Franziskus, dessen Armutsethik und »Reaktualisierung« der katholischen Soziallehre hier umfassend beleuchtet werden. Anhand empirischer Daten aus indischen Slums und indigenen Urwalddörfern unterzieht der Autor die Teilhabethesen von Sen und Franziskus einem Praxistest - und schlägt als eine der Konsequenzen einen neuen Armuts- und Teilhabeindex vor.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783962382445
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Gesellschaft, Klimawandel, Wirtschaftsethik, Religion, Partizipation, Armut, soziale Gerechtigkeit, Entwicklungsökonomie und Schwellenländer, Armut und Prekariat, Menschenrechte, Bürgerrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Einsiedel, Stefan
Verlag Oekom
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben