Parteipräferenz und Wahlverhalten von Aussiedlern und Spätaussiedlern

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kaum eine andere Migrantengruppe nach der Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten haben die Aussiedler und Spätaussiedler die politische Landschaft der Bundesrepublik geprägt. Siedelten bereits ab den Neunzehnhundertsiebzigerjahren vermehrt Angehörige der deutschen Minderheiten in den Staaten des Warschauer Paktes in die Bundesrepublik über, setzte mit der Abzeichnung des Endes des Kalten Krieges eine ungeahnte Einwanderungswelle ein. Allein zwischen 1988 und 1990 zogen über eine Million Deutsche aus sowjetisch kontrollierten Staaten in die Bundesrepublik. Im Gegenzug zu den meisten anderen Einwanderern hatten diese Immigranten die deutsche Staatsbürgerschaft inne und genossen somit auch das Wahlrecht. Die Arbeit untersucht, ob sich das Wahlverhalten von Aussiedlern und Spätaussiedlern von dem der restlichen Bevölkerung unterschied und ob es grundsätzlich typische Parteipräferenzen von Aussiedlern gab.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668610033
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Both, Jimmy
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180130
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben