Parlament und Regierung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Freiheitlich-demokratische und autoritäre Systeme im Vergleich: am Beispiel Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Stellung von Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland herauszuarbeiten und wechselseitige Verflechtungen aufzuzeigen. Dazu werden zunächst in groben Zügen die verfassungsrechtlichen Grundlagen und die Ausgestaltung des Regierungssystems behandelt. Die folgenden zwei Abschnitte sind inhaltlich analog aufgebaut: In jedem Abschnitt wird ein Element der Gewaltenteilung ausgeführt. Abschnitt 3 befasst sich mit Bundestag und Bundesrat als Legislative, Abschnitt 4 mit der Bundesregierung als Exekutive. Alle drei Organe werden jeweils anhand der Kategorien Zusammensetzung, Organisation und Funktionen charakterisiert. Auf die Judikative als drittes Element der Gewaltenteilung wird nicht eingegangen. Während die Abschnitte 3 und 4 die jeweiligen Institutionen größtenteils isoliert betrachten, zeigt Abschnitt 5 organübergreifend den Gesetzgebungsprozess als zentrale Funktion auf, an der sowohl Bundestag, Bundesrat als auch Bundesregierung beteiligt sind. Abschließend erfolgt eine kurze Schlussbetrachtung.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638947527
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Purr, Mathias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080602
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben