Parametrische Optimierung des MIG-Schweißprozesses

Heutzutage spielt das MIG-Schweißen eine sehr wichtige Rolle in der Industrie, um die Verbindungen zu verstärken. Das Metall-Lichtbogenschweißen ist ein Schmelzschweißverfahren, das in der Industrie eine größere Bedeutung hat. Diese Studie zielt darauf ab, die Wechselwirkung zwischen Prozessparametern und Zugfestigkeit zu untersuchen. In diesem Prozess ist die richtige Auswahl der Eingangsschweißparameter notwendig, um die kehlnahtgeschweißte Struktur zu optimieren und anschließend die Produktivität des Prozesses zu erhöhen. Um eine gute Schweißnahtqualität zu erhalten, ist es daher notwendig, die Eingangsschweißparameter zu kontrollieren. Zu diesem Zweck wurden nicht nur lineare und krummlinige Gleichungen zur Vorhersage der Raupengeometrie entwickelt, sondern auch die Wechselwirkungen zwischen den Prozessparametern und der Raupengeometrie durch Sensitivitätsanalysen analysiert. Einer der wichtigsten Schweißergebnisparameter in diesem Prozess ist die Zugfestigkeit, die die Qualität und Produktivität der Schweißung beeinflusst. In dieser Forschungsarbeit wurde unter Verwendung der Taguchi-Methode der Versuchsplanung ein mathematisches Modell entwickelt, das Parameter wie Drahtvorschubgeschwindigkeit (W), Schweißspannung (V) und Schweißstrom verwendet. Nach der Datenerfassung wurde das Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) berechnet und verwendet, um die optimalen Werte zu erhalten.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205118085
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kumar Yadav, Raj
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220828
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben