"Papi macht Witzchen". Nutzung von SS-Privatfotografie in der Geschichtsdidaktik

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Papi macht Witzchen". Ordnet man diesen kurzen Satz als Bildunterschrift in einem Fotoalbum ein, so entstehen in der kollektiven Bildvorstellung meist Szenen von lachenden Kindern und Eltern inmitten eines friedvollen Familienlebens. Genau solch eine Szene findet sich auch auf dem dazugehörigen Foto von Artwin Koch mit seinem Vater. Was dieses idyllische Szenario jedoch verschweigt, ist die unmittelbare Nähe der Aufnahme zum Konzentrationslager Buchenwald, in dem im Zeitraum zwischen 1937-1945 unter der anteiligen Leitung von Karl Koch über 55.000 Menschen zu Tode kamen. Wie konnte eine solche Familienidylle im Bewusstsein zu den Geschehnissen im Lager erhalten und gelebt werden?Auch innerhalb des Lagers wurden durch SS-Angehörige sowohl private als auch dienstliche Fotografien angefertigt. Doch welchen Zweck erfüllte diese Art der Fotografie und welche Bedeutung kann sie noch in der heutigen Geschichtswissenschaft tragen? Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, auf welche Weise private SS-Fotoalben innerhalb der Geschichtsdidaktik eingesetzt werden und welche Chancen sich daraus ergeben können.Dafür soll zunächst das eigene Selbstbild von SS-Angehörigen sowie deren Nutzung der Fotografie innerhalb der Konzentrationslager-SS erläutert werden. Im Anschluss werden Teile des Fotoalbums für Artwin Koch, das auf dem Gelände des Konzentrationslagers Buchenwald angelegt wurde, als Hauptuntersuchungsgegenstand vorgestellt und mit Auszügen eines weiteren Albums verglichen.Im letzten Abschnitt dieser Seminararbeit soll untersucht werden, wie diese Alben zum einen unter quellenkritischer Betrachtungsweise und zum anderen unter inhaltlichem Aspekt in der Geschichtsdidaktik dienlich sein können und welche Chancen sich daraus für das Geschichtsverständnis von Schülerinnen und Schülern (nachfolgend SuS) ergeben können.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668744653
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reinisch, Jacqueline
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180713
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben