Pädagogische Arbeit gegen Rechtsextremismus in der Schule

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Jugend und Rechtsextremismus. Geschichte und Gegenwart, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Am Ostermontag wurde in einer Dortmunder U-Bahn-Station der 31-jährige Punker Thomas S. erstochen. Der mutmaßliche Täter, ein 17-jähriger Neonazi, der von einer 16-jährigen Gesinnungsgenossin begleitet wurde, wurde kurz nach der Tat verhaftet und wird wegen Mordes angeklagt." Meldungen wie diese vom 1. April 2005 sind auch heute noch erschreckend oft zu lesen. Am Alter der Täter kann man erkennen, dass diese entweder die Schule noch besuchen, oder sie erst vor kurzem verlassen haben. Rechtsextremismus und Gewalt sind also Themen, die die Schule etwas angehen, da sie einmal mit rechtsextrem eingestellten Jugendlichen umgehen muss und gleichzeitig dafür sorgen sollte, dass Kinder und Jugendliche gar nicht erst zu rechtsextremistisch eingestellten jungen Erwachsenen werden. Im Seminar "Jugend und Rechtsextremismus. Geschichte und Gegenwart" untersuchten wir die Entwicklung des Rechtsextremismus von der Jahrhundertwende bis heute. Dies geschah mit speziellem Blick auf rechtsextremistisch eingestellte Jugendliche bzw. auf rechtsextremistische Organisationen für Jugendliche. Gegen Ende des Seminars beschäftigten wir uns auch mit den Möglichkeiten der Schule und Jugendarbeit pädagogisch gegen Rechtsextremismus anzugehen bzw. präventiv tätig zu werden. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich nun vertiefend- im Hinblick auf meine spätere Berufstätigkeit mit den pädagogischen Arbeitsmöglichkeiten der Schule gegen Rechtsextremismus beschäftigen. Dazu werde ich erst versuchen den Begriff Rechtsextremismus zu klären, die Verbreitung des Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft untersuchen, sowie die Entstehungsursachen von rechtsextremistischen Denkweisen. Das Schwerpunktthema wird die pädagogische Arbeit in der Schule gegen Rechtsextremismus sein. Hier möchte ich zuerst beschreiben, was allgemein die Probleme der Pädagogik gegen Rechtsextremismus sind, an wen sich diese Pädagogik wendet und schließlich welche Konzepte der präventiven Arbeit gegen Rechtsextremismus und für den Abbau von rechtsextremistischem Denken es für die schulische Arbeit gibt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656815310
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anker, Bettina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150219
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben