Otto Krayer

Als am 7. April 1933 das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" erlassen wurde, waren von ihm unter anderem jüdische Ärzte betroffen, die einen hohen Anteil an den beamteten Medizinern stellten. Die vorliegende Arbeit hat sich der Aufgabe gestellt, eine bedeutsame Phase der Geschichte der Pharmakologie unter den Bedingungen des Dritten Reiches und der internationalen Szene zu beschreiben. In der Rekonstruktion des wissenschaftlichen Feldes in Berlin in der Konstituierungsphase der nationalsozialistischen Herrschaft und in den Folgejahren beleuchtet der Autor Lebensschicksale von Wissenschaftlern "im Zeitalter der Extreme". Dabei stellt er den Lebenslauf und den beruflichen Werdegang Otto Krayers in die Mitte seines Werkes. An Krayer, der als einziger einen Ruf auf einen Lehrstuhl ablehnte, aus dem ein jüdischer Professor entfernt wurde, erweisen sich Größe und Folgen einer zutiefst humanen Entscheidung.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783940615657
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Neumann, Herbert A.
Verlag ABW Wissenschaftsverlag G
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211220
Seitenangabe 115
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben