Othos Principat in Rom - eine Analyse des Herrschers Marcus Salvius Otho

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar "Galba, Otho, Vitellius und Vespasian: der römische Principat im "Vierkaiserjahr" (68/ 69 n. Chr.) ", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hauptseminararbeit führt dem Leser die Herrscherpersönlichkeit des Otho vor und geht der Frage nach, ob Othos Principat langfristig Erfolg haben und seine Herrschaft sich stabilisieren hätte können. Hierfür wurden die entsprechenden Werke der wichtigsten antiken Autoren, die Othos Leben schildern, nämlich Publius Cornelius Tacitus, Plutarch, Cassius Dio, Gaius Suetonius Tranquillus sowie Marcus Valerius Martialis, analysiert. Weitere Erkenntnisse zur Beantwortung der Fragestellung wurden aus zahlreichen Darstellungen aus der Sekundärliteratur gewonnen. Um dem Leser die Verständlichkeit zu erleichtern, werden in der hier vorliegenden Arbeit die Ereignisse chronologisch dargestellt: Otho wird als Person vor seinem Principat mit all seinen menschlichen Schwächen vorgestellt, die ihn, wie man meinen möchte, nicht für einen Princeps qualifiziert hätten. Auch wird seine Motivation, gegen Galba zu putschen genauer beleuchtet, bevor im Hauptteil dieses Werkes Othos zweimonatiges Principat in Rom untersucht wird.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656021629
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knab, Jakob
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111010
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben