Osteosynthese in der Handchirurgie

Sogar in der ausgesprochcn konservativ eingestellten Ara der Frakturbehandlung haben namhafte Autoren wie BOHLER, W ATSON-JONES, BUNNELL immer wieder auf die Gefahr von Gelenksteifen bei Mittelhand- und Fingerbriichen hinge wiesen. Die Forderung nach absoluter Ruhigstellung einerseits und die moglichst friih­ zeitige aktive Bewegung andererseits bildete in vielen Fallen den EngpaG, den BUNNELL seIber als letztlich "ungelostes Problem" und die in Kauf zu nehmenden Gelenksteifen als "notwendiges Obel" betrachtet hat. In dies em Sinne hat P ANNIKE in einer kurzen Einleitung die Griinde dargelegt, welche bei den Mittelhand- und Fingerfrakturen bereits friiher zu einer viel aktiveren therapeutischen Einstellung gefiihrt haben. AIle diese operativen Be­ handlungsverfahren werden in einer knappen und guten Obersicht dargestellt: die Verwendung des Bohrdrahtes, Marknagelung, Rush-pin, Markschraubung, Markstift, Knochenbolzen, Drahtnaht. Zusammen mit dem ausfiihrlichen Litera­ turverzeichnis bildet dieses Kapitel eine sehr wertvolle Grundlage, urn sich in das weitlaufige und aufgesplitterte Gebiet der verschiedenen operativen Behandlungs­ moglichkeiten der Mittelh~.nd- und Fingerfrakturen rasch einzuarbeiten.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783642654282
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Pannike, A.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111216
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben