Oscar Wilde

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Das Bildnis des Dorian Gray, Alfred Douglas, Salome, Arthur Cravan, Ein idealer Gatte, Jane Francesca Elgee, The Importance of Being Earnest, Ernst sein ist alles, Das Gespenst von Canterville, De Profundis, Lady Windermeres Fächer, Teleny, Dorian-Gray-Syndrom, Lord Arthur Saviles Verbrechen, Eine florentinische Tragödie, The Yellow Book, Eine Frau ohne Bedeutung, Vyvyan Holland, Merlin Holland, Constance Wilde, Das Sternenkind, Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Die Sphinx ohne Geheimnis, Der glückliche Prinz und andere Märchen, Ein Granatapfelhaus, Robert Baldwin Ross. Auszug: Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott's Monthly Magazine aus Philadelphia, 1891 wurde bei dem Londoner Verlag Ward, Lock and Co. die heute bekannte, überarbeitete und erweiterte Fassung in Buchform veröffentlicht. Der seinerzeit als anrüchig geltende Roman war auch Gegenstand des Unzuchtprozesses gegen Wilde. Die Hauptfigur, der reiche und schöne Dorian Gray, besitzt ein Porträt, das statt seiner altert und in das sich die Spuren seiner Sünden einschreiben. Während Gray immer maßloser und grausamer wird, bleibt sein Äußeres dennoch jung und makellos schön. Der Roman gilt als Oscar Wildes Prosahauptwerk. Themen sind die Moralität von Sinnlichkeit und Hedonismus im Viktorianismus, die Dekadenz der englischen Oberschicht und der Ästhetizismus - eine literarische Strömung des Fin de siècle. Die Handlung sowie die eingearbeiteten Kunstbemerkungen lassen sich als Proklamation des Ästhetizismus lesen, doch ebenso als dessen Kritik. Die Handlung setzt mit einem Gespräch zweier junger Männer ein, Lord Henry Wotton (genannt Lord Henry oder Harry), eines gebildeten Dandy, und des erfolgreichen Malers Basil Hallward. Ort des Geschehens ist Basils Atelier, das sich in einen Garten öffnet. Es geht um Kunst und Selbstinszenierung. Hallwards im Atelier aufgestelltes Ganzkörper-Porträt des schönen, jungen Dorian Gray rührt Lord Henrys Neugier, so dass Hallward von seiner ersten, ergreifenden Begegnung mit dem jungen Mann zu erzählen beginnt, die ihn an "den Rand einer Lebenskrise" gebracht habe. Dorian Gray verleite ihn zu einer "neuen Kunstrichtung, die alle Leidenschaft der romantischen, alle Vollkommenheit des griechischen Geistes in sich einschließen soll". Es gehe in der Kunst jedoch um "abstrakte Schönheit", nicht um "Autobiographie", weshalb er sich weigert, das Porträt auszustellen - für ihn trägt es zu sichtbar die Spuren seiner ei

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159237370
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130102
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben