Orte in der Literatur über Demenz. Die narrative Darstellung von Verlust, Erinnerungen und Zuhause

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der narrativen Darstellung von Ort und Raum in Geschichten über Demenz.Die Menschen werden immer älter und demzufolge erhöht sich die Anzahl der Personen in hohem Alter und die Zahl der über 80 jährigen wird weiterhin beständig steigen. Mehr ältere Menschen bedeuten aber auch immer mehr altersbedingte Erkrankungen. So steigt auch die Zahl der Demenzerkrankten weltweit stetig an. Laut WHO leiden derzeit 50 Millionen Menschen an Demenz, in 2030 soll diese Zahl bereits auf 82 Millionen gestiegen sein.Auch erhöht sich das gesellschaftliche Interesse an dieser Erkrankung, die Thematisierung von Demenz scheint längst kein Tabu mehr zu sein, so wird es sowohl im gesundheitlichen Kontext, als auch politisch und literarisch behandelt. Sucht man im Onlineshop bei Weltbild, einem deutschen Buchhandelsunternehmen, nach Büchern über Demenz, so werden einem direkt 1.252 Bücher vorgeschlagen. In Büchern, egal ob geschrieben von Fachleuten, Betroffenen der Erkrankung oder von Angehörigen, scheint es eine schier unendliche Auswahl an Behandlungen und Aufarbeitungen zum Thema Demenz zu geben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346417169
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Geisler, Anja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210720
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben