Ort in Der Region Midtjylland

Quelle: Wikipedia. Seiten: 21. Kapitel: Aarhus, Viborg, Randers, Silkeborg, Ebeltoft, Thorsminde, Horsens, Hvide Sande, Skanderborg, Herning, Skjern, Ringkøbing, Holstebro, Skive, Vedersø Klit, Lemvig, Grenaa, Struer, Rimsø, Thyborøn, Ulfborg, Gellerupparken, Bönnerup Strand, Odder, Brabrand, Ikast, Galten, Dollerup, Vemb, Lihme, Harlev, Malling, Karup, Mønsted, Astrup, Søby, Hinnerup, Paris. Auszug: Aarhus oder , (, älteste Schreibweise Aros, deutsch veraltet: Arenhusen) an der Århusbucht im Osten der Region Midtjylland ist mit 249.709 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2011) die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Die Aarhus Kommune hat 310.956 Einwohner (Stand: 1. Januar 2011). Die Stadt hat seit 1928 eine Universität, vielseitige Industrie und einen Seehafen im Kattegat. Aarhus liegt im Osten der Region Midtjylland an der Århusbucht, die zum Kattegat, dem Meeresgebiet zwischen Jütland und der schwedischen Westküste, gehört. Die Stadt liegt etwa 40 km östlich von Silkeborg, 50 nördlich von Horsens und etwa 100 km südlich von Aalborg. Der Ort an der Mündung der Au, worauf der Name hinweist, ist seit der Wikingerzeit besiedelt. Neue Ausgrabungen in Aarhus ergaben, dass die Stadt um 770 gegründet wurde. Demnach ist Aarhus mindestens 100 Jahre älter als bisher angenommen und eine der ältesten Städte in Nordeuropa. Die heutige Großstadt war nach Haithabu und Dankirke nahe Ribe die dritte Stadt, die in den Annalen erwähnt wurde und bereits 948 Bischofssitz gewesen sein soll (Bistum Århus und seine Bischöfe), obwohl sich Harald Blauzahn erst 960 taufen ließ. 965 und 988 tauchte der Name wiederum in deutschen Dokumenten auf. Die Wikinger, die nach archäologischen Befunden die vier Hektar große Siedlung gründeten und wie Haithabu und Dankirke mit einem Wall umgaben, hinterließen im Stadtgebiet sechs Runensteine. Seit 1040 wurden in der Stadt Münzen geschlagen. 1050 griff der Norweger-König Harald Hardråda die Stadt an. Aarhus wurde 1060 erneut Bischofssitz und 1070 wurde in der schnell wachsenden Ortschaft der Dom bereits außerhalb des Walls in der neuen Vorstadt errichtet. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts entstand nördlich des alten Walls die nächste Vorstadt und die St.-Olufs-Kirche. Als 1191 Peder Vagnsen Bischof wurde, leitete dies eine neue Entwicklung ein und 1203 wurde mit dem Bau des heutigen Doms begonnen. Der alte Dom wurde abgerissen, an seiner Stelle entstand 1235 die F

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159232771
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben