Ort Im Kanton Jura

Quelle: Wikipedia. Seiten: 91. Kapitel: Delémont, Asuel, Gemeinden des Kantons Jura, Saint-Ursanne, Porrentruy, Saignelégier, Courgenay JU, Courroux, Bonfol, Courrendlin, Les Genevez, Le Noirmont, Bassecourt, Boncourt JU, Cornol, Muriaux, Alle JU, Chevenez, Vermes, Löwenburg JU, Montfaucon JU, Roche-d'Or, Courtemaîche, Charmoille JU, Montmelon, Les Bois, Vicques JU, Buix, Les Breuleux, Montsevelier, Ocourt, Fontenais, Soubey, Courchapoix, Courtételle, Soyhières, Miécourt, Vellerat, Réclère, Glovelier, Boécourt, Pleujouse, Corban, Courchavon, Undervelier, Lajoux JU, Mervelier, Fregiécourt, Courfaivre, Châtillon JU, Bure JU, Saint-Brais, Montignez, Develier, Pleigne, Courtedoux, Damvant, Goumois JU, Ederswiler, Vendlincourt, Grandfontaine JU, Bressaucourt, Coeuve, Epiquerez, Soulce, Seleute, Movelier, Rebeuvelier, Bourrignon, Le Bémont, Rossemaison, Lugnez JU, Rocourt JU, Les Pommerats, La Chaux-des-Breuleux, Les Enfers, Beurnevésin, Montenol, Fahy JU, Le Peuchapatte, Damphreux, Epauvillers, Saulcy, Montfavergier, Mettembert, Outremont JU, Clos du Doubs, La Baroche, Basse-Allaine, Lucelle JU, Haute-Ajoie, Courcelon, Montvoie, Les Rondez, Haute-Sorne. Auszug: Der Kanton Jura umfasst 64 politische Gemeinden (Stand Januar 2009). Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben. Siehe auch: Bezirke des Kantons Jura Gemeinden des Kantons Jura Gemeinden des Kantons Jura Saint-Ursanne (frz. , in einheimischer Mundart , dt. Sankt Ursitz) ist ein Stift, eine historische Kleinstadt und ehemalige politische Gemeinde im Distrikt Porrentruy des Schweizer Kantons Jura. Saint-UrsanneSaint-Ursanne liegt auf , 8 km südöstlich des Bezirkshauptorts Porrentruy (Luftlinie). Das historische Städtchen erstreckt sich im engen Tal des Doubs, am rechten Flussufer, zwischen den Juraketten des Lomont oder Mont Terri im Norden und des Clos du Doubs im Süden. Die Fläche des 11.5 km² grossen, weitverzweigten ehemaligen Gemeindegebiets umfasst das zwischen den beiden genannten Juraketten tief eingeschnittene Doubstal im Bereich des grossen Bogens des Clos du Doubs. Der Talboden des Flusses ist meist nur 100 bis 200 m breit und von steilen, mehrheitlich bewaldeten Flanken umgeben, die mancherorts von Felsbändern durchzogen sind. Im Westen reichte das Gebiet talabwärts bis zur Siedlung Bellefontaine, im Süden an den Hang der Fin du Teck (bis ). Nach Norden erstreckte sich die Gemeindefläche bis auf die Passhöhe Sur la Croix () auf der Lomontkette. Im Osten reichte Saint-Ursanne bis an den Hang der Mont-Russelin-Kette, an dem mit der höchste Punkt der Gemeinde lag. Zu Saint-Ursanne gehörten auch zwei Exklaven: Die eine umfasste den Steilhang der Haute Côte rechts des Doubs südlich von Montmelon, die andere lag am Osthang des Chêtelat (bis ) links des Doubs. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 6 % auf Siedlungen, 72 % auf Wald und Gehölze, 19 % auf Landwirtschaft und ungefähr 3 % war unproduktives Land. Zu Saint-Ursanne gehörten zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden waren Seleute, Ocourt, Montmelon, Asuel, Montenol, Saint-Brais und Epauvillers. Mit 689 Einwohnern (Ende 2008) gehörte Saint-Ursanne zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Jura. Von den B

34,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159223625
Produkttyp Buch
Preis 34,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150508
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben