Ort Im Bezirk Waidhofen an Der Thaya

Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Großrupprechts, Heinreichs, Jaudling, Sparbach, Kleinschönau, Schacherdorf, Warnungs, Kaltenbach, Eschenau, Eulenbach, Buchbach, Waidhofen an der Thaya-Land, Grafenschlag, Dobersberg, Jetzles, Windigsteig, Groß-Siegharts, Weikertschlag an der Thaya, Kautzen, Vitis, Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya, Karlstein an der Thaya, Kleingloms, Waldkirchen an der Thaya, Ludweis-Aigen, Gastern, Dietmanns, Schoberdorf, Meires, Kleinzwettl, Peigarten, Oberedlitz, Hollenbach, Sarning, Griesbach. Auszug: Die österreichische Stadt Waidhofen an der Thaya mit 5693 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich und ist Hauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsbezirkes Waidhofen an der Thaya. Waidhofen an der Thaya ist die nördlichste Bezirkshauptstadt Österreichs. Waidhofen an der Thaya wird von der Deutschen Thaya durchflossen. Dreizehn Katastralgemeinden: die auch alle eigene Ortschaften bilden, sowie die beiden Außerdem gehört noch die Ortschaft Dimling zu Waidhofen. Pfarrkirche Waidhofen an der Thaya Der Hauptplatz von Waidhofen an der ThayaWaidhofen an der Thaya wurde im Jahre 1171 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt bereits 1230 das Stadtrecht. Bedingt durch die Grenzlage hatte Waidhofen an der Thaya immer wieder mit böhmischen Einfällen zu kämpfen, die Situation beruhigte sich erst 1526 durch den habsburgischen Erwerb Böhmens und Mährens. Waidhofen blieb bis zum Jahr 1848 landesfürstliche Stadt. Aufgrund des textilen Heimgewerbes im Umland kam es Ende des 17. Jahrhunderts zum wirtschaftlichen Aufschwung und Waidhofen an der Thaya entwickelte sich neben Krems an der Donau zur wichtigsten Gewerbestadt des Waldviertels. 1873 wütete in der Stadt ein Großbrand, dem viele Häuser der Altstadt zum Opfer fielen. Rathaus von Waidhofen an der Thaya Evangelische KircheBürgermeister der Stadtgemeinde ist Bundesrat Kurt Strohmayer-Dangl, Vizebürgermeister ist Gerhard Binder (beide ÖVP), Amtsleiter Mag. Rudolf Polt. Im Stadtgemeinderat gibt es bei insgesamt 29 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung: ÖVP 19, SPÖ 5, UBL (Unabhängige Bürgerliste) 2, L.GRÜNE (Grüne Waidhofen und Unabhängige) 1, FPÖ 2. Partnerstädte sind Siehe auch: Nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz geschützte Objekte in Waidhofen an der Thaya Neben dem Golfsport sind Wandern und Radfahren die beliebtesten Freizeitaktivitäten in der Natur. Das Freibad Waidhofen an der Thaya lockt an heißen Sommertagen zahlreiche Besucher an.

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159223267
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben