Ort Im Bezirk Gmunden

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Bad Ischl, Gmunden, Ebensee, Pinsdorf, Bad Goisern am Hallstättersee, Hallstatt, Traunkirchen, Laakirchen, Altmünster, Gosau, Vorchdorf, Sankt Wolfgang im Salzkammergut, Grünau im Almtal, Obertraun, Scharnstein, Ohlsdorf, Gschwandt, Lauffen, Kirchham, Roitham, Sankt Konrad, Moos, Viechtwang. Auszug: Gmunden ist eine am Nordufer des Traunsees gelegene Stadt mit 13.073 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im österreichischen Salzkammergut. Gmunden ist der Verwaltungsstandort des gleichnamigen Bezirks und somit Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie des Bezirksgerichts. Die Stadt ist bekannt als Herkunftsort der Gmundner Keramik mit ihrem charakteristischen weiß-grün geflammten Dekor. Während der k. u. k. Monarchie galt Gmunden als renommierte Sommerfrische, wovon heute noch die zahlreichen Villen künden. Bekannt wurde die Stadt in den 1990er Jahren auch durch die Fernsehserie Schlosshotel Orth. Gmunden liegt auf 425 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9, 4 km, von West nach Ost 13, 5 km. Die Gesamtfläche beträgt 63, 49 km². Das Gemeindegebiet umfasst das Nord- sowie einen Großteil des Ostufers des Traunsees. Die Stadtgemeinde besteht aus den Katastralgemeinden: TraunsteinDurch die Lage im Alpenvorland ist das Gemeindegebiet Gmundens von zahlreichen Bergen umgeben. Die höchste Erhebung ist mit 1.691 m der Traunstein. Dieser gilt als Hausberg der Gmundner und ist ein beliebter Wander- und Kletterberg. Dieser Berg ist auch Garant für genügend Trinkwasser. Der Grünberg ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Dieser ist über markierte Wanderwege zu Fuß erreichbar. Bis Herbst 2010 war er ebenfalls über eine Seilbahn erreichbar. Der Traunsee nimmt einen wesentlichen Teil des Gemeindegebietes ein. Vor dem Jahr 1900 verursachte der See immer wieder Hochwasser. Mehrere Male war sogar der ganze Rathausplatz überschwemmt. Die Wassermarken mit den jeweiligen Jahreszahlen findet man an manchen Hauswänden und am Schloss Ort. Bei Ebensee fließt die Traun in den Traunsee, bei Gmunden verlässt sie den See wieder. Die Katastralgemeinde Traundorf ist durch den Fluss vom Stadtzentrum getrennt. Das Wasserwerk der Stadt Gmunden gewinnt ihr Trinkwasser aus zwei großen Wasserwerken Traunstein West und Auwald. Um den steigenden Bedarf an qualitativ hochwertigem Tri

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159222307
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben