Ort Im Bezirk Bruck an Der Leitha

Quelle: Wikipedia. Seiten: 23. Kapitel: Bruck an der Leitha, Mannersdorf am Leithagebirge, Hainburg an der Donau, Göttlesbrunn-Arbesthal, Wolfsthal, Götzendorf an der Leitha, Rohrau, Bad Deutsch-Altenburg, Höflein, Trautmannsdorf an der Leitha, Petronell-Carnuntum, Haslau-Maria Ellend, Sommerein, Enzersdorf an der Fischa, Scharndorf, Hof am Leithaberge, Hundsheim, Au am Leithaberge, Prellenkirchen. Auszug: Bruck an der Leitha (ungarisch ) ist eine österreichische Stadt mit 7682 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) an der Leitha in Niederösterreich. Bruck an der Leitha ist gleichzeitig Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes. Bruck an der Leitha liegt am Fluss Leitha, am Rande des Leithagebirges, nur wenige Kilometer nördlich des Neusiedler Sees und an der Landesgrenze zum Burgenland, und in der Nähe von Wien. Die Stadt besteht aus drei Kastralgemeinden: Um 800 n. Chr. konnte Karl der Große den Großteil der Awaren aus dem heutigen östlichen Niederösterreich weitgehend vertreiben. Dadurch wurde das Gebiet von fränkischen und bairischen Auswanderern besiedelt. Zu dieser Zeit entstanden erste Siedlungen in der heutigen "Altstadt". 976 wurde Luitpold (Leopold) aus dem Geschlecht der Babenberger mit dieser Mark belehnt. Die Leitha bildete daher schon damals die Grenze zwischen dem damals benannten Ostarrîchi (Österreich) und Ungarn. Unter dem Schutz einer Burg im Norden - welches auf dem heutigen Gebiet von Schloss Prugg steht - vergrößerte sich das Siedlungsgebiet rasch. Im Jahr 1074 wurde Bruck an der Leitha als Ort Aschirichesprucca urkundlich erstmals erwähnt. 1239 (?) wurde der Stadt unter Leopold IV., dem Glorreichen (+ 1230) das Stadtrecht verliehen. Von 1276 an gewährt König Rudolf I. der Stadt einen festen Anteil aus den Mauteinnahmen. Zum habsburgischen Herzogtum Österreich gehörend, wurde Bruck 1484 vom ungarischen Feldherrn Dávid Hazi (Königreich des Matthias Corvinus) erobert. Während des Feldzugs gegen Ungarn konnte Kaiser Maximilian die Stadt wieder zurückerobern. Die Stadt überstand 1529 den Feldzug des osmanischen Reiches unter Sultan Süleyman I., erlitt allerdings schwere Verluste. Auch unter den späteren Feldzügen (heute Türkenbelagerung genannt) hatte Bruck als Grenzstadt zu leiden. Bruck an der Leitha um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)1546 erwarb Graf Leonhard IV. von Harrach die Herrschaft über Bruck an der Leitha. Von diesem Zeitpunkt an leb

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159222284
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben