Orientierung an der Lebenswelt der Schüler. Kann das Sozialraumkonzept eine dualisierte Berufsvorbereitung unterstützen?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Universität Kassel (Berufliche Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wandelnde Lebensbedingungen und umstrukturierte Bildungslandschaften führen zu einer verstärkten Berücksichtigung der Lebenswelt der Schüler im deutschen Bildungssystem. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Berücksichtigung des sozialen Raumes und die Orientierung an der Lebenswelt der Jugendlichen auch in der dualen Berufs und Ausbildungsvorbereitung (AvDual) eine Rolle spielen. Während bereits viele Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Ganztagsschule in Verbindung mit dem Sozialraumkonzept existieren, ist die Auswahl der Literatur im Kontext der beruflichen Bildung begrenzt. Daher werde ich versuchen, Analogien darzulegen und zu übertragen. Zunächst wird die Wahl der Fragestellung begründet und zentrale Begrifflichkeiten definiert. Anschließend befasst sich die Arbeit mit der theoretischen Perspektive des Sozialraumkonzeptes. Die Bedeutung und Notwendigkeit der Sozialraumanalyse wird dargelegt, die Ressourcen eines Sozialraumes und Kooperationsformen werden aufgezeigt. Es werden Einflüsse untersucht, die auf den Prozess der Sozialraumorientierung wirken. Außerdem soll das informelle Lernen im Kontext der sozialraumorientierten Ganztagsschule betrachtet werden. Im Anschluss wird das System der AvDual thematisiert und in Beziehung zu dem Sozialraum gesetzt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668160279
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sienknecht, Samuel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160225
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben