Organische Chemie der biologischen Stoffwechselwege

Oftmals mangelt es an einem Verständnis der interdisziplinären Natur von Chemie und Biologie. Dies liegt zum Teil daran, dass ein geeignetes Lehrbuch für das Grund- und Hauptstudium fehlt, das die Grundlagen hierfür schafft und als Basis für weitere Diskussionen dienen kann. Ein neues Buch von John McMurry und Tadhg Begley, prominenten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der organischen Chemie und der mechanistischen Enzymologie, schließt elegant diese Lücke. Rongson Pongdee und Hung-wen Liu in Chemistry and Biology 2005 ((Headline))Vierfarbig, grundlegend, klar gegliedert, einzigartig - Für wen ist das vierfarbige Lehrbuch geeignet? Für Studenten im Grund- und Hauptstudium aus allen Bereichen der Bioorganischen Chemie und der Biologischen Chemie sowie der Chemischen Biologie und der Biochemie. - Sind Vorkenntnisse erforderlich? Nein, nur Grundkenntnisse in organischer Chemie. - Wie gliedert sich das Buch? Nach den wichtigsten biochemischen Stoffwechselwegen mit ihren Reaktionsmechanismen und der zugrunde liegenden molekularen Logik, nach denen die Natur die Moleküle des Lebens ineinander umwandelt. Die wichtigsten Stoffwechselwege der verschiedenen Hauptklassen von Biomolekülen (Lipide, Kohlenhydrate, Aminosäuren und Nucleotide) werden vorgestellt und Themen wie Ionisierungszustände, Stereochemie, Prochiralität und andere wesentliche Merkmale der Struktur und Reaktivität verständlich erklärt. Die Autoren: John E. McMurry ist Professor für Chemie und Biologische Chemie an der Cornell University in Ithaca, N.Y. Er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science sowie der Alfred P. Sloan Research Foundation. Er ist Autor des meistverkauften amerikanischen Lehrbuches zur Organischen Chemie. Tadhg P. Begley ist ebenfalls Professor für Chemie und Biologische Chemie an der Cornell University. Seine Arbeitsgruppe befasst sich vor allem mit den Biosynthesewegen von Vitaminen. Stimmen der Gutachter: Schließlich füllt es genau die Lücke, die sich zwischen den üblichen Lehrbüchern der Organischen Chemie und der Biochemie ergibt, und zeigt eindrücklich deren enge Verwandtschaft. Prof. Dr. Arne Lützen, Universität Bonn Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass bei den Studenten sowohl der Chemie als auch der Biochemie ein großes Interesse an dieser Thematik besteht. Hier kann das neue Lehrbuch einen wichtigen Beitrag leisten, da es (durch den Titel vorgegeben) die beiden Fachbereiche Organische Chemie und Biochemie ganz konkret miteinander verbindet. Prof. Dr. Achim Wagenknecht, Universität Regensburg Der große Vorteil dieses Buches besteht darin, dass hier wirklich sehr prägnant und anschaulich auf die wesentlichen Aspekte der Bioorganischen Chemie eingegangen wird. Dabei berücksichtigen die Autoren die mechanistischen Details in der gebotenen Breite, ohne sich im Detail zu verlieren. PD Dr. Martin Bertau, Technische Universität Dresden Eine Übersetzung ist wünschenswert, weil es einerseits kein vergleichbares Lehrbuch gibt und andererseits ein Trend zu einer stärkeren Vernetzung der Fächer nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre besteht. Ich selbst würde ein solches Buch nicht nur in Lehrveranstaltungen einsetzen, sondern es auch für die Prüfungsvorbereitung empfehlen. Prof. Dr. Uwe Beifuss, Universität Hohenheim

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783827416575
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor McMurry, John / Begley, Tadhg / Beifuss, Karin
Verlag Spektrum-Akademischer Vlg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 452
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben