Organisatorische Gestaltung durch Selbstorganisation

Organisationswissenschaftlern und -praktikern stellt sich die Frage, wie organisatorische Prozesse m¿glichst effizient gestaltet werden k¿nnen. Zunehmend werden dabei auch ethische Forderungen eingebracht. Auf Basis des "Social Constructionist Paradigm"entwickelt Wilfried Gebhardt ein neues Konzept der Selbstorganisation. Es unterscheidet zwischen orgin¿r - d.h. teilnehmerbezogener - und derivater - d .h. historisch-kultureller - Selbstorganisation. Der Autor setzt sich ethisch wie ¿konomisch mit der orgin¿n Variante auseinander. Er zeigt auf, da¿sich damit effizienzsteigernde Wirkungen erzielen lassen, und erarbeitet Vorsch l¿ zur praktischen Umsetzung. Verzeichnis: Bei ¿erlegungen, wie organisatorische Prozesse m¿glichst effizient gestaltet werden k¿nnen werden zunehmend auch ethische Forderungen eingebracht. Auf Basis des "Social Constructionist Paradigm" entwickelt Wilfried Gebhardt ein neues Konzept der Selbstorganisation.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783409132695
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gebhardt, Wilfried
Verlag Gabler Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19960429
Seitenangabe 268
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben