Organisation in Hamburg

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Internationaler Seegerichtshof, Deutsches Elektronen-Synchrotron, Liste der Konsulate und Handelsvertretungen in Hamburg, Handelskammer Hamburg, Führungsakademie der Bundeswehr, Studierendenwerk Hamburg, DHV - Die Berufsgewerkschaft, Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Mathematische Gesellschaft in Hamburg, Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, ADÜ Nord, Deutsche Justiz-Gewerkschaft, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Nadir, DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle, IG Kunst, Kultur und Medien, BKK Hamburg, Sozialistische Freie Gewerkschaft, Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft. Auszug: Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit Sitz in Hamburg und Zeuthen. DESY hat drei Forschungsschwerpunkte: Das Forschungszentrum DESY ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und wird aus öffentlichen Mitteln finanziert. Gegründet wurde die Stiftung "Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY" am 18. Dezember 1959 in Hamburg durch einen Staatsvertrag, den Siegfried Balke, der damalige Bundesminister für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft, und der Hamburger Bürgermeister Max Brauer unterzeichneten. Die Stiftung DESY ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Die Aufgabe von DESY ist die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. Dabei setzt das Forschungszentrum auf drei Schwerpunkte: DESY stellt der Wissenschaft große Beschleunigeranlagen zu Verfügung, die national und international von verschiedenen Instituten und Universitäten genutzt werden. Insbesondere im Bereich der Forschung mit Photonen wird das breite interdisziplinäre Forschungsspektrum von DESY deutlich. FLASH: Teilchenpakete werden im Bunch-Kompressor verdichtet DESY verfügt über zwei Standorte. Der größere Standort liegt in Hamburg-Bahrenfeld in der Nähe des Altonaer Volksparks. Am 1. Januar 1992 wurde DESY um einen zweiten Standort in Zeuthen, südöstlich von Berlin, erweitert. Vormals befand sich dort das Institut für Hochenergiephysik (IfH), das Labor für Hochenergiephysik der damaligen DDR. Das Forschungszentrum hat einen Jahresetat von etwa 183 Mio. EUR. Davon entfallen ca. 160 Mio. EUR auf den Standort Hamburg, die übrigen ca. 23 Mio. EUR auf den Standort Zeuthen. Die Finanzierung übernimmt zu 90 % das Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 % die Stadt Hamburg bzw. das Land Brandenburg. FLASH: Übergang vom ersten Tunnelabschnitt (rechteckig) in den zweiten Tunnelabschnitt (rund), der ein originalgetreuer Nachbau eines unterirdischen Beschleunigers ist. Insgesamt

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159217655
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben