Organisation des E-Learning

Im derzeit intensiv diskutierten Themenfeld E-Learning an Hochschulen werden unterschiedliche Wege eingeschlagen, um die Hochschulen von der Notwendigkeit des Einsatzes neuer Informations- und Kommunikationstechnologien zu überzeugen. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit diesem Thema ausbildungs- und organisationswissenschaftlicher Perspektive auseinander. Im Band 1 der Reihe Organisation des E-Learning, geht es den Autoren darum, als Ausgangspunkt für weitere Überlegungen den Ist-Stand mit sozialwissenschaftlicher Methodik zu erfassen. Auf Basis dieser Erkenntnisse bietet das vom BMMF geförderte und dem Media Design Center der Technischen Universität Dresden koordinierte Verbundprojekt PRO-eL in den nächsten zwei Jahren große Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere für die beiden beteiligten Hochschulen TU Dresden und TU Chemnitz. Ausgehend von einer Ist-Stands-Analyse auf Ebene der Bundesrepublik wird der Fokus immer weiter verengt. Ziel ist zuerst, grundlegende Erkenntnisse über den Einsatz von E-Learning zu eruieren, zweitens bereits gewonnene Erfahrungen zusammen zu tragen und für eine weitere Nutzung zu verdichten sowie drittens Wege aufzuzeigen, wie der Einsatz neuer IKT zu erreichen ist. Diese drei Zieldimensionen werden in verschieden starker Ausprägung auf die Glieder der Wertschöpfungskette des E-Learning angewandt und untersucht.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783940046031
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen
Autor Köhler, Thomas / Neumann, Jörg / Jentzsch, Dorit
Verlag TUDpress
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 210
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben