Orden Und Ehrenzeichen (Preußen)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 45. Kapitel: Eisernes Kreuz, Pour le Mérite, Schützenschnur, Schwarzer Adlerorden, Verwundetenabzeichen, Roter Adlerorden, Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Verdienstorden der Preußischen Krone, Jedem das Seine, Großkreuz des Eisernen Kreuzes, Rangliste, Goldenes Militär-Verdienst-Kreuz, De la Générosité, Louisenorden, Kronenorden, Kriegsdenkmünze für 1864, Gott mit uns, Wilhelm-Orden, Erinnerungskreuz für 1866, Frauen-Verdienstkreuz, Rote Kreuz-Medaille, Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen, Rettungsmedaille am Band, Kulmer Kreuz, Dienstauszeichnungskreuz, Verdienstkreuz für Kriegshilfe, Abzeichen für Marine-Flugzeugführer auf Seeflugzeugen, Karpatenkorps-Abzeichen, Alsenkreuz, Düppeler Sturmkreuz, Militär-Flugzeugführer-Abzeichen, Erinnerungsdenkmünze von 1863, Ölberg-Kreuz, Medaille für Untertanentreue, Allgemeines Ehrenzeichen, Preußisches Militärehrenzeichen, U-Boot-Kriegsabzeichen, Hundertjahrtasse, Sehr edler Orden vom Weißem Hirschen Sancti Huberti, Neufchateler Erinnerungsmedaille. Auszug: Das Eiserne Kreuz (EK) war eine preußische Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10. März 1813 für den Verlauf der Befreiungskriege in drei Klassen gestiftet wurde. Diese Stiftung wurde von König Wilhelm I. von Preußen mit Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges am 19. Juli 1870 für diesen Krieg erneuert. Kaiser Wilhelm II. erneuerte am 8. August 1914 wiederum die Stiftung und machte das Eiserne Kreuz durch seine breit angelegte Verleihungspraxis zu einem quasi deutschen Orden. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde das Eiserne Kreuz am 1. September 1939 endgültig zu einer deutschen Auszeichnung, die zunächst in vier Klassen verliehen werden sollte. Ernst Gebauer: König Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Gemälde aus dem Jahr 1829Hintergrund waren die beginnenden Befreiungskriege gegen die Vorherrschaft des Napoleonischen Frankreich in Mitteleuropa, zu dem Friedrich Wilhelm III. kurz zuvor mit seiner am 17. März 1813 gleichfalls in Breslau erlassenen Proklamation An mein Volk aufgerufen hatte. Der Entwurf des Eisernen Kreuzes stammte vom König selbst. Er schuf damit die erste Auszeichnung in Deutschland überhaupt, für deren Verleihung hervorragende Handlungen im Befreiungskrieg ohne Rücksicht auf Stand, Herkunft, Dienstgrad und militärischen Rang maßgebend war. Unterstützend zu der beginnenden Verleihungspraxis kam hinzu, dass mit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht alle Standesunterschiede gefallen waren. Mit der Stiftung des Eisernen Kreuzes sollte auch ausdrücklich die Verleihung mehrerer Kriegsorden ausgeschlossen werden und nur noch in besonderen Ausnahmefällen zulässig sein. Das Eiserne Kreuz war auch derjenige Orden, bei der die Verleihung der nächsthöheren Stufe die Erreichung der vorherigen Verleihungsklasse zwingend voraussetzte. Die von Wilhelm III. eingeführte Klasseneinteilung sah vor, dass das Großkreuz als oberste Klasse als Halsorden zu tragen und das EK I. Klasse aus Stoff auf dem Rock des Beliehenen auf

25,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159216528
Produkttyp Buch
Preis 25,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121101
Seitenangabe 46
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben