Optimierung und Standardisierung der Softwareentwicklungsprozesse, dargestellt am Beispiel eines Sendungsverfolgungssystems

Inhaltsangabe:Problemstellung: Optimierung und Standardisierung der Softwareentwicklungsprozesse, dargestellt am Beispiel eines Sendungsverfolgungssystems. Die IT-Branche - im besonderen die Softwarebranche - befindet sich heute in einem nicht zu unterschätzenden Umwälzungsprozess. Software-Unternehmen ringen zunehmend mit enormen Produktivitäts- und Qualitätsproblemen. Dieses hat im wesentlichen folgende Gründe: Die Erfordernisse an die Software nehmen ständig zu und konkurrieren oftmals miteinander. Eine schnell einsetzbare, kostengünstige und gleichzeitig qualitativ hochwertige Software ist daher immer mehr gefragt. Von den Software-Unternehmen wird erwartet, dass sie die jeweils neuesten Innovationen der Software-/Hardwaretechnologie nutzen (z.B. Internet, Java). Aufgrund der immer rascher aufeinander folgenden Veränderungen auf dem Software-/Hardwaresektor, ist dieses für viele Software-Unternehmen ein schwieriges Unterfangen. Besonders betroffen sind kleine und mittelständische Software-Unternehmen, die zumeist zusätzlich mit folgenden, erschwerenden Randbedingungen zurecht kommen müssen: - überwiegend kundenspezifische Lösungen (Individual-Software). - Ressourcenknappheit (IT-Spezialisten). - hoher technischer Innovationsgrad. - kein ausreichendes Qualitäts- und Dokumentationsmanagement. In der Diplomarbeit wird aufgezeigt, dass durch Standardisierung von Methoden, Vorgehensweisen, Softwarebausteinen und Softwarekonzepten, Softwareentwicklungs- Prozesse optimiert und standardisiert werden können. Betrachtet wird dies am Beispiel der Fa. COHSE GmbH, einem kleinen Hard- und Software-Unternehmen aus dem Logistikbereich und dessen Schlüsselprodukt, einem Sendungsverfolgungssystem. Die Diplomarbeit setzt sich im Wesentlichen aus drei Teilen zusammen: Im ersten Teil werden wichtige Vorgehens- und Sichtweisen dargestellt, bzw. Begriffsdefinitionen vorgenommen, die eine Grundlage für die Software- und Systementwicklung innerhalb der Fa. COHSE bilden: Geschäftsprozess, Geschäftsprozessoptimierung, Ereignis-gesteuerte Prozesskette (EPK), Supply Chain Management, Modulares Phasenkonzept, Unified Modeling Language (UML), Business Object Engineering (BOE), Architektur Model-View-Controller (MVC), Standardisierung, Softwaretests, Dokumentations- und Konfigurationsmanagement. Im zweiten Teil werden grundlegende COHSE-Standards beschrieben, bzw. dokumentiert. Es wird zudem darauf eingegangen, aus welchen Erfordernissen und Erfahrungen heraus [...]

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838631301
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Skerwiderski, Michael
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben